• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

Wohin mit all der Liebe

80min I 2019 I Regie: Marita Stocker

Mit großer Empathie und gestalterischer Kraft haben die DokumentarfilmerInnen über ein Schuljahr die Arbeit in der Paliashvili-Musikschule im georgischen Tiblissi begleitet. Die Schule für hochbegabte MusikerInnen auf einer Anhöhe mit herrlichem Blick über die georgische Hauptstadt gibt es seit 83 Jahren. Der Putz bröckelt, die Fenster haben Löcher. Kaum ein Instrument ist unbeschädigt und viele Lehrkräfte sind so alt, dass sie die Urgroßeltern der SchülerInnen sein könnten, von denen immer noch viele die Bühnen der Welt erobern.

Der Kamera gelingt es,“ so die Jurybegründung für den Deutschen Kamerapreis, „all das Talent, all die Hingabe zur Musik, all die Liebe zum Unterrichten und all das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander in Bildern einzufangen, die diesen bedrohten Schatz zum Strahlen bringen.“

Der beobachtende Dokumentarfilm WOHIN MIT ALL DER LIEBE ist eine berührende Hommage an ein aus der Zeit gefallenes Juwel und an die Kraft von großen Träumen und der Kunst der Improvisation. Er zeigt die Kraft des dokumentarischen Erzählens in Zeiten, in denen der Bedarf nach Orientierung und Einordnung immer größer wird.

Deutscher Kamerapreis, Dokumentarfilm, Beste Kamera, 2019

Zurück zu den Filmen

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025