• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

Demokratie mitgestalten – Teil 1. Medienworkshop

Medienworkshop mit praktischen Beispielen – für Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten 

Treff Q, Markstraße 15, Marbach

15:45 – 17:45 Uhr
Für Getränke und Fingerfood ist gesorgt

Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter  | Ansprechperson: Sabine Willmann | Stichwort: Medienworkshop

Begrüßung und Organisation vor Ort: Sabine Willmann

Eine Veranstaltung von docfilm42 e.V. im Rahmen von LETsDOK – bundesweite Dokumentarfimtage in Kooperation mit Treff Q Marbach, dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Stadt Marbach am Neckar mit Unterstützung der Filmförderung MFG Baden-Württemberg, der FFA, der AG DOK u.v.a

Inhalte des Workshops:

Wahrheit und Glaubwürdigkeit?!

MAGAZINBEITRÄGE / NACHRICHTENSENDUNGEN IN MEDIEN und SOCIAL MEDIA

– wie kann ich gut gemachte Nachrichten von schlechten unterscheiden, was ist gut recherchiert und lässt Quellenarbeit erkennen

mit Sascha Seidel
Filmeditor für Fernsehen, Film und Werbung, Dozent für Filmschnitt und Postproduktion,
Bundesverband Filmschnitt BFS als Städtevorstand Vertreter für die Region Südwest

Im Genre Berichterstattung, ob im Fernsehen oder bei anderen Ausspielwegen, arbeiten die Herstellenden oft unter großem Zeitdruck. Anhand verschiedener Magazinbeiträge werden positive und negative Beispiele der angewandten handwerklichen Mittel untersucht. Beleuchtet wird die Hierarchie zwischen Bild, Ton und Text und es wird aus Zuschauerperspektive die Wirkungsweise der Formate untersucht. Ziel ist die Schärfung der Sinne bei Medienkonsument:innen.

Sascha Seidel wurde 1978 in Berlin geboren. Sein Interesse am Film entdeckte er bereits als Jugendlicher, seine ersten Amateurfilme wurden auf Berliner Kurzfilmfestivals gezeigt. Nach einem Volontariat beim NDR in Hamburg absolvierte er ein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und schloss dort mit dem Schwerpunkt Filmmontage ab. Sascha Seidel arbeitet seit 2001 als Filmeditor für Fernsehen, Film und Werbung sowie als Dozent für Filmschnitt und Postproduktion. Er lebt und arbeitet heute als Editor in Stuttgart und vertritt im Bundesverband Filmschnitt BFS als Städtevorstand die Region Südwest.

IM ANSCHLUSS AN DEN WORKSHOP folgt – in der Stadthalle TEILNAHME KOSTENLOS UND OFFEN FÜR ALLE – Film & Podium.

Einlass: 18:00, Kurzfilme & Podiumsgespräch 18:30 – 20:30, im Anschluss Ausklang bis ca. 22:00 bei Getränken & Snacks

Teilnahme kostenlos, offen für alle Interessierten

Anmeldung unter , Ansprechperson: Sabine Willmann, Stichwort: Film & Podium

Termine:

24.09.24 - 15:45

Baden-Württemberg - Marbach am Neckar

Treff Q Marbach

EINTRITT FREI

Programm:

Eine Veranstaltung von docfilm42 e.V. im Rahmen von LETsDOK – bundesweite Dokumentarfimtage in Kooperation mit Treff Q Marbach, dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Stadt Marbach am Neckar mit Unterstützung der Filmförderung MFG Baden-Württemberg, der FFA, der AG DOK u.v.a

Zurück zu den Events

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025