Aktuell
Aktuelle Informationen rund um den Dokumentarfilm.
Berlinale 2023 – Sur l’Adamant gewinnt Goldenen Bären
Der Dokumentarfilm Sur l’Adamant gewinnt den Goldenen Bären der Berlinale 2023 als bester Film.
Weiterlesen Berlinale 2023 – Sur l’Adamant gewinnt Goldenen Bären
Berlinale 2023 – 20 Dokumentarfilme nominiert
20 Dokumentarfilme sind für den Berlinale Dokumentarfilmpreis nominiert.
PRESSEINFORMATION – Echtes Leben, großes Kino: Bundesweite Dokumentarfilmtage LETsDOK im September 2023
Bereits zum vierten Mal feiern wir mit den bundesweiten Dokumentarfilmtagen LETsDOK den Dokumentarfilm.
„Sieben Winter in Teheran“ – Berlinale 2023
Der Dokumentarfilm SIEBEN WINTER IN TEHERAN von Steffi Niederzoll eröffnet auf der Berlinale 2023 die „Perspektive Deutsches Kino“.
Marioupolis 2 – Preisträger bei European Film Awards
Der Dokumentarfilm Marioupolis 2 des ermordeten litauischen Filmemachers Mantas Kvedaravičius wurde mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen Marioupolis 2 – Preisträger bei European Film Awards
Dora – Flucht in die Musik
Die Pianistin Kyra Steckeweh und Filmemacher Tim van Beveren porträtieren die Komponistin Dora Pejacevic.
Volker Schlöndorff: „Am lebhaftesten war das Publikum da, wo es sich sein Kino selbst gestaltet“
Volker Schlöndorff gelangt zu einem vorsichtig optimistischen Resümee zur Situation der deutschen Kinotheater – diese sei „bedrohlich aber nicht aussichtslos“.
DER WALDMACHER in der Akademie der Künste Berlin am 6. November
Am kommenden Sonntag, den 6. November, zeigt die Akademie der Künste (im Hanseatenweg) den Dokumentarfilm „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff.
Weiterlesen DER WALDMACHER in der Akademie der Künste Berlin am 6. November
MAXmit – Zukunft Maxvorstadt. Filme und Diskussion in München am 25. Oktober 2022
Die Maxvorstadt verliert ihre Bewohner, ihre kreativen Milieus, ihr Gesicht. Wir zeigen Filme und diskutieren die Zukunft des Stadtviertels.
Weiterlesen MAXmit – Zukunft Maxvorstadt. Filme und Diskussion in München am 25. Oktober 2022
Das war LETsDOK 2022
LETsDOK 2022 war ein großer Erfolg für den Dokumentarfilm. Mehr als 300 Vorführungen mit Filmgesprächen in 150 Locations. Tausende Besucher*innen in ganz Deutschland.
Save Lives – Women are in Danger
Save Live – Women are in Danger. Spendenaktion für afghanische Frauen der Dokumentarfilmerinnen-Gruppe LaDOC.
Die FBW – Kooperationspartner von LETsDOK
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll“ und „besonders wertvoll“ aus.
„The other Side of the River“ gewinnt Deutschen Filmpreis
Am 24. Juni wurde „The other Siede of the River“ als bester deutscher Dokumentarfilm gekürt. Gratulation an Antonia Kilian und ihr Team. The other Side of the River Die 19-jährige Hala entkommt einer arrangierten Ehe,…
Weiterlesen „The other Side of the River“ gewinnt Deutschen Filmpreis
Bayerische Filmpreise für zwei Dokumentarfilmer
Bayerische Filmpreise gingen 2022 an zwei Dokumentarfilmer in den Kategorien Dokumentarfilm und Schnitt.
Nominierungen Deutscher Filmpreis 2022
Drei herausragende Dokumentarfilme sind für den Deutschen Filmpreis 2022 nominiert. Bis zum 21. Juni können die knapp 2.200 Mitglieder der Deutschen Filmakademie nun darüber abstimmen, wer am 24. Juni 2022 als Gewinner:in auf der Bühne…
Die Gewinnerfilme des DOK.fest München 2022
Der Film TRENCHES gewinnt den Hauptwettbewerb des 37. DOK.fest München. Der französische Regisseur Loup Bureau begleitete im Donbass ukrainische Soldat.innen beim Kampf gegen von Russland unterstützte Separatisten.
#standwithukraine
Mariupolis Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. Filmforum NRW Den Auftakt macht am 5. Mai…
Auf Tour Z’Fuaß
Auf Tour Z’Fuaß ist ein Wander-Movie über die abenteuerlich-verrückte Konzert-Tour der beiden kongenialen Musiker Matthias Schriefl und Johannes Bär zu Fuß durch die Vorarlberger, Tiroler und Allgäuer Alpen –von Andelsbuch, dem Geburtsort des einen, nach…