• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

Demokratie mitgestalten – Teil 2. Film & Podium

FILM & PODIUM

18 Uhr Einlass
Stadthalle, Schillerhöhe 12, 71672 Marbach

18:30 – 20:30 Uhr
bis ca. 22 Uhr Ausklang bei Getränken und Snacks

Teilnahme kostenlos
Es laufen zwei Kurzfilme und im Anschluss diskutieren Gäste der Filme, Mandatsträger und Expert:innen über Mitgestaltung und Wirksamkeit in unserer Demokratie.

Dokumentarfilm

„DEMOKRATIE SIND WIR“, D 2024, 9’15 Min

von Anna Erben, Maéva Lelièvre, Lukas Bürgstein, Arman Noormohammad, Jay Eckert

Schüler:innen der Tobias-Mayer-Gemeinschaftsschule Marbach

Bei einer Veranstaltung zur Demokratieförderung informiert Youtube-Star Mirko Drotschmann aka MrWissen2go Jungwählerinnen und Jungwähler über die anstehenden Wahlen. Mit seinen Videos über Geschichte und Politik trifft er den Nerv der jungen Menschen. Der Film zeigt am Beispiel Marbach, welche Fragen und Erwartungen Erstwähler:innen an die Politik haben. Ein 16-jähriger Gemeinderatskandidat erzählt von seinen Beweggründen …

 

Hybrider Film – Dokumentar-Spielfilm

„Hotel Silber – Nie wieder zurück“, D 2023, 19’16 Min.

von Ann-Cathrin Schlieder, Isabella Solarte Llanos, Anna Wekwerth

Studentinnen der Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Stuttgart, staatl. anerkannt

Die Modejournalistin Sarah ist aufgrund ihres neuen Jobs bei einer Regionalzeitung gezwungen, sich mit der NS-Vergangenheit eines Ortes zu beschäftigen und kommt dabei ihrer früheren Freundin wieder näher. Während ihrer Recherche, nimmt sie die Zuschauer mit in reale Interviews mit Experten sowie an die Gedenkstätten und Archive. Dabei durchläuft sie eine persönliche Entwicklung, die sie zu ihrem wahren Selbst führt.

DAS PODIUM

ab ca. 19:15 Uhr

• Phileas Hammer, Protagonist aus dem Film DEMOKRATIE SIND WIR, 16, frisch gewählter Stadtrat in Marbach a.N.

• ein/e weitere/r junge/r Gemeinderat/Gemeinderätin oder Stadtrat/Stadträtin aus dem Kreis Ludwigsburg

• Ann-Cathrin Schlieder und Isabella Solarte Llanos, Filmemacherinnen vom Film Hotel Silber

• Gemeinschaftskundelehrer der Tobias-Mayer-Gemeinschaftsschule und eine Filmschüler:in von DEMOKRATIE SIND WIR

• Friedemann Rincke, Historiker am Haus der Geschichte Baden-Württemberg, zuständig für den Erinnerungsort Hotel Silber, Experte im Film Hotel Silber

• Thomas Franke, Landeszentrale für politische Bildung, Leiter der Außenstelle Ludwigsburg

 

Podium: Filmemacher:innen der Filmhochschule, der Gemeinschaftsschule und Protagonist:innen aus den Filmen, wie z.B. der 16-jährige Stadtrat Phileas Hammer, und verschiedene „Bildungsvermittler“ diskutieren ergebnisoffen über Mitgestaltung und Wirksamkeit in einer Demokratie. Ziel: Da man sowohl als Mandatsträger, als auch als Medienschaffender die Gesellschaft, in der man lebt, direkt mit gestaltet und ein Echo erzeugt, verspricht diese Kombination einen interessanten Diskurs und folgt einem neuen Ansatz, indem das Podium mit jüngeren und älteren Teilnehmenden aus den wichtigen Bereichen Politik, Medien, Bildung und historische Vermittlung besetzt ist. Dabei sollen gerade auch die ersten Erfahrungen junger kommunalpolitisch gewählter Personen sowie die Erfahrungen der Filmschaffenden zur Sprache kommen.

Medial wird das Ganze von unseren Partnern docfilm42, Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur und den Lokal-Zeitungen begleitet.

Teilnahme kostenlos, offen für alle Interessierten

Anmeldung unter , Ansprechperson: Sabine Willmann, Stichwort: Film & Podium

Eine Veranstaltung von docfilm42 e.V. im Rahmen von LETsDOK – bundesweite Dokumentarfimtage in Kooperation mit Treff Q Marbach, dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Stadt Marbach am Neckar mit Unterstützung der Filmförderung MFG Baden-Württemberg, der FFA, der AG DOK u.v.a

 

Termine:

24.09.24 - 18:00

Baden-Württemberg - Marbach am Neckar

Stadthalle Schillerhöhe

EINTRITT FREI

Programm:

Eine Veranstaltung von docfilm42 e.V. im Rahmen von LETsDOK – bundesweite Dokumentarfimtage in Kooperation mit Treff Q Marbach, dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Stadt Marbach am Neckar mit Unterstützung der Filmförderung MFG Baden-Württemberg, der FFA, der AG DOK u.v.a
Begrüßung und Moderation: Sabine Willmann, Filmemacherin, LETsDOK Ba-Wü
KURZFILME
18:30 bis ca. 19:00 Uhr
Es laufen zwei Kurzfilme und im Anschluss diskutieren Gäste der Filme, Mandatsträger und Expert:innen über Mitgestaltung und Wirksamkeit in unserer Demokratie.
PODIUM
19:15 – 20:30 Uhr Podium
bis ca. 22 Uhr Ausklang bei Getränken und Snacks

24.09.24 - 18:30

Baden-Württemberg - Marbach am Neckar

Stadthalle Schillerhöhe

EINTRITT FREI

Programm:

KURZFILM läuft zusammen mit dem Film „Hotel Silber – Nie wieder zurück“
Moderation: Sabine Willmann

Fokus: Demokratie, Mitgestaltung und Wirksamkeit, im Nachgang zum 15. September, Tag der Demokratie

Eine Veranstaltung von docfilm42 e.V. im Rahmen von LETsDOK – bundesweite Dokumentarfimtage in Kooperation mit Treff Q Marbach, dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Stadt Marbach am Neckar mit Unterstützung der Filmförderung MFG Baden-Württemberg, der FFA, der AG DOK u.v.a

24.09.24 - 18:30

Baden-Württemberg - Marbach am Neckar

Stadthalle Schillerhöhe

EINTRITT FREI

Programm:

KURZFILM läuft zusammen mit dem Film „DEMOKRATIE SIND WIR“.
Moderation: Sabine Willmann

Fokus: Demokratie, Mitgestaltung und Wirksamkeit, im Nachgang zum 15. September, Tag der Demokratie

Eine Veranstaltung von docfilm42 e.V. im Rahmen von LETsDOK – bundesweite Dokumentarfimtage in Kooperation mit Treff Q Marbach, dem Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und der Stadt Marbach am Neckar mit Unterstützung der Filmförderung MFG Baden-Württemberg, der FFA, der AG DOK u.v.a

Zurück zu den Events

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025