Die Events bei LETsDOK 2024
In Kinos oder auf Bühnen. Auf Häuserwänden oder auf Marktplätzen. In Bahnhöfen oder in Hochschulen, In Filmbetrieben, Studios und in öffentlichen Räumen.
Wir organisieren gemeinsame Filmerlebnisse, Filmgesprächen und Paneldiskussionen an vielen unterschiedlichen Orten.
Hier die ersten Events und Veranstaltungen.
5 Kurzfilme – Kunst für Alle – Bremen
Welche Wirkung haben großflächige Wandbilder? Wie reagieren Menschen auf ein Kunstwerk, das unsichtbar bleibt? Und was hat ein Götterbaum mit Kunst im öffentlichen Raum zu tun? In fünf Kurzfilmen beleuchtet die Filmemacherin Beatrix Schwehm das Phänomen.
Anklamer Dokumentarfilm Double-Feature
Filmvorführungen & Gespräche: Von der Vision zur Revolution "Die Geschichte vom Giesinger Bräu" und der Leidenschaft des jungen Theaters "Dann gehste eben nach Parchim".
Berlin-Premiere: UNION
Berlin-Premiere in Kooperation mit ver.di & Filmgespräch mit Berliner Amazon-Mitarbeiter:innen.
Das Bundesfestival junger Film präsentiert Kurzfilme
Das St. Ingberter Kurzfilmfestival zeigt vier ausgewählte Beiträge aus dem Wettbewerbsprogramm der letzten Festivalausgabe bei einem gemütlichen Filmabend im Festivalbüro.
Demokratie mitgestalten – Teil 1. Medienworkshop
Medienworkshop mit praktischen Beispielen – für Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten. Fokus: Demokratie, Mitgestaltung und Wirksamkeit – Wahrheit und Glaubwürdigkeit?!
Demokratie mitgestalten – Teil 2. Film & Podium
Es laufen zwei Kurzfilme und im Anschluss diskutieren Gäste der Filme, Mandatsträger und Expert:innen über Mitgestaltung und Wirksamkeit in unserer Demokratie. Fokus: Demokratie, Mitgestaltung und Wirksamkeit – Wahrheit und Glaubwürdigkeit?!
Deutschland Premiere COSMIC MINIATURES
Der Film handelt von Lichtgeschwindigkeit, Tieren der Milchstraße, Fluchtmöglichkeiten und Notausgängen in den Kosmos.
Die lange Nacht des Dokumentarfilms – BR Fernsehen
Am 2. Oktober 2024 zeigt der BR anlässlich der LETsDOK Dokumentarfilmtage eine lange Nacht mit 3 hochwertigen, ganz unterschiedlichen Dokumentarfilmen, die der BR koproduziert hat, und die einen Einblick in die Reichhaltigkeit des Genres geben. Alle Filme sind auch in der ARD und BR Mediathek abrufbar.
Eventlocation Ebertplatz Köln
Kino & Kultur auf dem Ebertplatz: Der Ebertplatz in Köln wird bei LETsDOK zur Bühne für Filmvorführungen, Diskussionen, Lesungen und Führungen in den Kronleuchtersaal.
Fachtagung KI
Fachtagung: „Künstliche Intelligenz für Dokumentarfilm und TV-Dokumentationen“
Film & Projektion am Bismarck-Denkmal
In Hamburg ist eine Kontroverse um das größte Bismarck-Denkmal der Welt entbrannt – abreißen? Umgestalten – oder darauf projizieren?
Film & Tanz – Eliszi`s Jahrmarktstheater Stuttgart
Vorfilm "Circles on the Spot - Breakdance Acrobatics Violin Drums - Urban Contemporary Circus" und Hauptfilm "DACING PINA" mit Filmgespräch.
Film-Event & Gespräche in Boizenburg
Acht Frauen, ein Ziel: Die Verteidigung des Deutschen Meistertitels im Löschangriff Nass der Frauen. Der Film begleitet die Frauenmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr aus Gresse (bei Boizenburg) über mehrere Jahre auf ihrem mühsamen Weg zur Deutschen Meisterschaft im Feuerwehrsport.
Film-Event im Haus der Kulturen – Mainz
Filmvorführung & Gespräch: In "City of Ali" wird das Vermächtnis von Muhammad Ali durch die Augen seiner Heimatstadt Louisville erkundet, wo sein Einfluss weit über den Boxring hinausgeht und die Gemeinschaft inspiriert, für Gerechtigkeit und Gleichheit zu kämpfen.
Film-Event im Joachimsthal
Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität?
Film-Event in der Alexanderkirche – Marbach
Vorfilm „Die dringlichsten Sehnsüchte der Eleonore Schwarz“ und Hauptfilm „VIVAS – Wir wollen leben!“. Filmgespräch mit Angélica Cruz Aguilar.
Film-Event SOLD CITY
Der Wohnungsmarkt in Berlin, Paris, London und Hamburg. Vom Mietendeckel über “Enteignet Deutsche Wohnen & Co.” bis zur Zwangsräumung im Szeneviertel.
Filmreihe DEMOKARTIE SEHEN – Bremen
Die Wahlergebnisse der Europawahl im Juni, das internationale Wahljahr 2024 und die aktuellen globalen Krisen lassen die Gesellschaft um die Demokratie fürchten. Vor allem die bevorstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland im Spätsommer machen das Thema in Deutschland präsent.
Filmvorführung | Finissage und Vortrag im DA Kunsthaus
Filmvorführung, Finissage und Vortrag im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Filmwerkstatt Düsseldorf
Die Filmwerkstatt Düsseldorf, gegründet 1976, ging aus der „Filmgruppe Düsseldorf“ an der Kunstakademie hervor. 1980 wurde sie dem neu gegründeten Filminstitut der Stadt Düsseldorf angegliedert.
Hamburg Vorpremiere: DAHOMEY
Der bei den diesjährigen Berliner Filmfestspielen mit dem Goldenen Bären ausgezeichnete Film „DAHOMEY“ dokumentiert die Rückführung von 26 Kunstwerken aus einem Pariser Museum nach Afrika.
Highlights im Saarland
LETsDOK Highlights: Urbane Kunsträume & historische Stätte werden zu Kinosälen, ausgewählte Dokumentarfilme des Bundesfestivals junger Film, Open-Air Veranstaltungen.
Highlights in Baden-Württemberg
LETsDOK konzentriert sich in Baden-Württemberg auf starke Frauen in der Filmbranche und behandelt Themen wie Krieg und Friedensarbeit in einer Kombination aus Kurz- und Langfilmen.
Highlights in Bayern
Unter dem Motto „Wer san mia?“ werden bayernweit Filme gezeigt, die der Frage nachgehen, was Menschen verbindet und trennt. Der Fokus liegt vor allem darauf, Dokumentarfilme in Kinos auf dem Land zu zeigen.
Highlights in Berlin
In Berlin thematisiert LETsDOK 2024 Krieg und Flucht. Die Berlin-Premiere „UNION“ beleuchtet die Gründung der Amazon Labour Union (ALU) und ihre historische Bedeutung für die Arbeiterschaft.
Highlights in Brandenburg
LETsDOK Highlights: Wiederaufführung von Sebastian Winkels' „7 BRÜDER“ in Kleinmachnow. Zu seinem 80. Geburtstag ehrt das Astoria-Kino in Wittstock Volker Koepp.
Highlights in Bremen
LETsDOK Highlights: Fünf filmische Miniaturen sind zu bestaunen und der preisgekrönte Film "SHAHID".
Highlights in Hamburg
LETsDOK Highlights: Anti-Kriegstag mit Filmen, Hamburg-Premiere von „DAHOMEY“, Open-Air-Kinoveranstaltungen, Deutschland-Premiere „COSMIC MINIATURES“ von und mit Alexander Kluge.
Highlights in Hessen
LETsDOK lädt zu einer Fachveranstaltung zum Thema „SCHNITT IM DOKUMENTARFILM“ ein. Für das junge Publikum finden Workshops und Filmvorführungen.
Highlights in Mecklenburg- Vorpommern
LETsDOK Highlights – Filmvorführungen und Gespräche an besonderen Orten: Kloster Rehna, Kino im Pferdestall, Synagoge Hagenow und „Alten Synagoge“ in Krakow.
Highlights in Niedersachsen
LETsDOK Highlight: Belarus ist in der öffentlichen Wahrnehmung etwas in den Hintergrund geraten, doch LETsDOK rückt dieses wichtige Thema in Niedersachsen wieder in den Fokus.
Highlights in Nordrhein-Westfalen
LETsDOK Highlights: In NRW stehen eine Reihe spannender Filmvorführungen, Vorträge und Workshops auf dem Programm.
Highlights in Rheinland-Pfalz
LETsDOK Highlights: Open-Air Kino an der Hafenstraße, Gewinnerfilm des Deutschen Dokumentarfilmpreises in der Kategorie Musikfilm und weitere Filmvorführungen & Gespräche.
Highlights in Sachsen
LETsDOK Highlights: Im Erzgebirge dreht sich alles um die Welt der Kohle. In Auerbach im die Welt der Frösche und in Pirna um den Mann der nie im All war.
Highlights in Sachsen-Anhalt
LETsDOK Highlights: Wie finden junge Schauspieler in der Provinz ihre große Bühne? Oder Frauen ihre individuellen Räume? Ein Jugendpfarrer der sich antifaschistisch engagiert?
Highlights in Schleswig-Holstein
LETsDOK Highlights: Filmvorführungen & Gespräche vom 02.09.24 bis 12.09.24
Highlights in Thüringen
LETsDOK Highlights: Preisgekrönte Dokumentarfilm „THE GATE – EIN LEBEN LANG IM KRIEG“, Senioren-Kinobus in Gera, Workshop „KINOVORFÜHRER WERDEN“.
Jägerberg & Silberwald – Sandersleben
Waldspaziergang und Filmprogramm mit 3 Kurzfilmen
Jugendmedienprojekt DEMOKRATIE UND FILM
Jugendmedienprojekt DEMOKRATIE UND FILM im Lichtspielhaus Lauterbach: Über Demokratie zu reden bedeutet darüber zu sprechen, wie wir unser Miteinander gestalten.
KICKEN WIE EIN MÄDCHEN im Off Broadway Köln
Im Kölner Off Broadway ist „KICKEN WIE EIN MÄDCHEN“ von der vielfach ausgezeichneten Journalistin und Dokumentarfilmerin Karin de Miguel Wessendorf zu sehen.
Kinobus goes Seniorenheim
Der mobile Kinobus zeigt dokumentarische Kurzfilme für Senior:innen und macht echtes Kinofeeling im Kleinformat erlebbar.
Kronleuchtersaal | Besichtigung und Führung
Kino & Kultur auf dem Ebertplatz: Drei kostenlose Führungen in den Kronleuchtersaal und die Abwasserkatakomben unter dem Ebertplatz. Anmeldung erforderlich.
LaDOC-Lectures
01.09.24 / Tagesveranstaltung 10 – 17 Uhr / LaDOC-Lectures / Filmhaus Köln
LESUNG mit Alice Hasters
“IDENTITÄTSKRISE” – Lesung mit Alice Hasters im Rahmen von Kino & Kultur auf dem Ebertplatz.
LETsDOK Fachveranstaltung
LETsDOK lädt zu einer Fachveranstaltung zum Thema „SCHNITT IM DOKUMENTARFILM“ ein. Für das junge Publikum finden Workshops und Filmvorführungen.
Masterclass: André Siegers
André Siegers gibt Einblicke in seine Arbeit als Filmemacher.
Open Air Kino Hafenstrasse in Mainz
Filmvorführung und Gespräch "SCHLEIMKEIM - Otze und die DDR von unten". Schleimkeim - eine Punkband, die die Subkultur in der Spätphase der DDR verwirklichte. Die Band war bunt, laut und vor allem beugte sie sich nicht dem System.
Premieren SANDFLUG & LANDEN Lichtmeß Kino – Hamburg
2 Filmpremieren & Feier im Lichttmeß Kino Hamburg. Anschließend Filmgespräch zwischen den beiden Filmemacherinnen.
Preview: DAHOMEY im Kölner Odeon
Der bei den diesjährigen Berliner Filmfestspielen mit dem Goldenen Bären ausgezeichnete Film „DAHOMEY“ dokumentiert die Rückführung von 26 Kunstwerken aus einem Pariser Museum nach Afrika.
VERSCHOBEN! LESUNG und FILM: Der Holocaust Überlebende Albrecht Weinberg
LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN AUSFALLEN UND WIRD NACHGEHOLT. Der 99jährige Ostfriese Albrecht Weinberg gehört zu den letzten Überlebenden des Holocaust. Als Zeitzeuge betreibt er unermüdlich Aufklärungsarbeit. Mit einer Lesung und Filmscreening möchten wir sein Wirken würdigen, das in der aktuellen Situation besonders notwendig erscheint.
Vortrag "Aktuelle politische Situation" Filmvorstellung "Projekt Ballhausplatz" und Diskussion - Lange Nacht der Demokratie - Norden
Lange Nacht der Demokratie: Vortrag, Filmvorstellung und Gesprächsrunde
Weibliche Wirklichkeiten – 3 Kurzfilme
Kurzfilm-Reihe “Weibliche Wirklichkeiten”: 3 Kurzfilme von drei Regisseurinnen
Workshop: Abrechnung von Fördermitteln
Das Seminar wird einen Überblick über die Anforderungen bei der Erstellung und Prüfung eines Verwendungsnachweises geben.