02.10.25 - 19:30 (70 Min.)
Niedersachsen - Wietze-Jeversen
70 Min. I 2024 I Regie: Pamela Hogan und Hrafnhildur Gunnarsdóttir I FSK 0
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“, bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.
02.10.25 - 19:30 (70 Min.)
Niedersachsen - Wietze-Jeversen
18.09.25 - 17:30 (70 Min.)
Gera - Thüringen
Programm:
Ein Filmgespräch mit Omas gegen rechts Gera zu Gast
18.09.25 - 19:30 (70 Min.)
Jena - Thüringen
Programm:
Ein Filmgespräch mit Dr. Kerstin Haupt
18.10.25 - 20:00 (70 Min.)
Niedersachsen - Salzgitter
19.09.25 - 19:30 (70 Min.)
Brandenburg - Gumtow
Programm:
Ein Filmgespräch mit Annette Maennel (Journalistin)
Ab 19.30 Uhr Catering, Musik und Filmeinführung.
Der Film beginnt mit Einbruch der Dämmerung.
Bei schlechtem Wetter: Filmvorführung in der Scheune ab 20:30 Uhr
19.10.25 - 17:00 (70 Min.)
Niedersachsen - Salzgitter
21.09.25 - 19:15 (70 Min.)
Viechtach
22.09.25 - 17:30 (70 Min.)
Zeil am Main
23.09.25 - 19:30 (70 Min.)
Bargteheide - Schleswig-Holstein
Programm:
Filmgespräch mit Hrafnhildur Gunnarsdóttir (Produktion) und Mauretta Heinzelmann (NDR) (Moderation)
23.09.25 - 18:00 (70 Min.)
Brandenburg - Brüssow
25.09.25 - 19:30 (70 Min.)
Zeil am Main
25.09.25 - 18:00 (70 Min.)
Rendsburg - Schleswig-Holstein
26.09.25 - 20:00 (70 Min.)
Schleswig-Holstein - Wilster