Der Film erzählt die Geschichte der Frankfurter Unternehmerin Marie Eleonore Pfungst, die eng mit der Erfolgsgeschichte der Naxos-Union verknüpft ist. Er erzählt von den Gräueltaten der Nazis und dem heutigen Wirken der Stiftung, dem inhaltlichen Vermächtnis ihrer Gründerinnen. Animierte Fotos und Artefakte beleben die Vergangenheit. Marie Eleonore Pfungst war nicht nur Stiftungsgründerin, sondern auch Frauenrechtlerin – in einer Zeit, in der Frauen kaum Rechte hatten