• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

PLASTIC FANTASTIC

100 Minuten I 2023 I Regie: Isa Willinger I FSK 12

Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.

“PLASTIC FANTASTIC” begleitet unterschiedliche Protagonist:innen, darunter Vertreter:innen der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen, und erkundet mit ihnen bislang unbeachtete Seiten der Kunststoffkrise. Am Ende steht die Frage: Hat die Kunststoffindustrie den Ruf gehört? Wie ernst sind ihre Bemühungen, Verantwortung zu übernehmen? PLASTIC FANTASTIC gewährt faszinierende Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie und erkundet mögliche Wege zur Bewältigung dieser Krise.

Auszeichnungen: Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 – Publikumspreis

Termine:

10.09.24 - 09:00 (100 Minuten)

Gera - Thüringen

Metropol Kino Gera

TICKETS

Programm:

Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Isa Willinger
Im Anschluss an den Film veranstaltet das METROPOL Kino die DOKfilmschule:
von 10:30 – 13:30 Uhr untersuchen die Schüler:innen in einem Workshop, wie viel Wirklichkeit steckt in einem Dokumentarfilm und wie objektiv ist die Wahrheit des Regisseurs? Wie verändern die gewählten Stilmittel die abgebildete Welt? Mit dabei: die Regisseurin von “Plastic Fantastic” Isa Willinger.

Eine LETsDOK Veranstaltung in Kooperation mit den Ostthüringer Dokumentarfilmwochen.

10.09.24 - 08:00 (100 Minuten)

Jena - Thüringen

Kino im Schillerhof Jena

TICKETS

Programm:

Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Isa Willinger
Eine LETsDOK Veranstaltung in Kooperation mit den Ostthüringer Dokumentarfilmwochen.

16.09.24 - 19:00 (100 Minuten)

Aschersleben - Sachsen-Anhalt

Filmpalast Kino Aschersleben

EINTRITT FREI

Programm:

Anschließend Filmgespräch mit dem EU-Experten Thorsten Brunzema, moderiert von der Wissenschaftlerin Juliane Hilf, Lehrstuhl Nachhaltigkeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Eine LETsDOK-Veranstaltung der Aschersleber Nachhaltigkeitswoche in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

16.09.24 - 10:00 (100 Minuten)

Aschersleben - Sachsen-Anhalt

Bestehornhaus Aschersleben

EINTRITT FREI

Programm:

Anschließend Filmgespräch mit dem EU-Experten Thorsten Brunzema, moderiert von der Wissenschaftlerin Juliane Hilf, Lehrstuhl Nachhaltigkeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Eine LETsDOK-Veranstaltung der Aschersleber Nachhaltigkeitswoche in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Schulveranstaltung

Zurück zu den Filmen

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025