• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

blick.berlin.dok

60min I 2000 I Regie: Gerlinde Böhm, Gerd Conradt, Ortrud Rubelt

5 Stunden Berlin-Geschichte(n) in 102 Ausschnitten aus 59 Filmen in 10 Blöcken á 30 Minuten: Milieu, Menschen und Steine, Jugend, Liebe, Musik, Erinnern, Frauen, Protest und Utopie, Männer, Nacht -und 28 Statements beteiligter DokumentarfilmerInnen – moderiert von Roger Willemsen im Panoramazug der S-Bahn. Eine Fahrt in die Nacht.

„Der Dokumentarfilm ist ‚ein Fenster in die Geschichte’. Hinter dieser Definition von Roger Willemsen steht allerdings ein Anspruch: das, was ist, zu dokumentieren. Die Kamera als Zeuge, als Medium für den Blick des Autors, des Regisseurs. Es ist mehr als abgefilmte ‚Wirklichkeit’… Als vor fast zwei Jahren Mitglieder der ag.dok im Sender waren, ist in Zusammenarbeit mit der Redaktion Gernsehabend und den Dokumentaristen Gerlinde Böhm, Gerd Conradt und Dr. Ortrud Rubelt ein Projekt entstanden, das vier Jahrzehnte Berliner Geschichte aus der Sicht von Dokumentaristinnen und Dokumentaristen darstellt. Eine Hommage an den Dokumentarfilm., aber auch eine Hommage an Berlin.“ Horst Schättle, SFB, Intendant. Quelle:Gerd Conradt Webseite.

Zurück zu den Filmen

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025