Der Film zeigt die dramatische Situation vor, während und nach den Wahlen 2018. Insbesondere, wie sich der Widerstand aus der Afro-Bewegung formierte, wie mutige Frauen, Indigene, LGBTQI+ und soziale Gruppen zusammenkamen, um ihren Widerstand gegen den Populisten Jair Bolsonaro in die Gesellschaft zu tragen. Die Doku behandelt nicht nur gesellschaftliche Forderungen zu Menschenrechten, sondern auch die Hoffnungen und Ängste diskriminierter Gruppen. Aktuelle Themen wie die aus der „Black Lives Matter“ Bewegung, Frauenrechte und soziale Ungleichheiten werden in direkter oder indirekter Weise aufgegriffen und in den gesellschaftlichen Diskurs gestellt.