• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

Presse 2022

PRESSEINFORMATION – Echtes Leben, großes Kino: Das waren die bundesweiten Dokumentarfilmtage 2022!

21. September 2022 by Petra Hoffmann

LETsDOK Logo

PRESSEINFORMATION LETsDOK 2022 BUNDESWEIT

Echtes Leben, großes Kino: Das waren die bundesweiten Dokumentarfilmtage 2022!

Bundesweite Dokumentarfilmtage LETsDOK im September 2022

# Mehr als 300 Vorführungen bundesweit mit Filmgesprächen

# Events, Filme, Lesungen, Podiumsdiskussionen in 150 Locations

# Tausende Besucher*innen in ganz Deutschland

# Ausverkaufte Kinovorführungen

Köln, den 21. September 2022

“Es gab Tränen, es gab Applaus, es gab Lachen, es gab von allem ein bisschen!“ so das Feedback zu einem der insgesamt 300 Screenings von Dokumentarfilmen in der vergangenen Woche in ganz Deutschland. Filmgespräche und Podiumsdiskussionen sind das Markenzeichen von LETsDOK.

LETsDOK hat in seinem dritten Jahr mit den Events und Filmvorführungen bundesweit Tausende Besucher*innen begeistert. Das Kino ging in vielen Regionen in Deutschland wieder dorthin zurück, wo es einmal herkam: auf die Marktplätze, auf denen sich die Bevölkerung um die große Leinwand versammelt.

Es gab LETsDOK Veranstaltungen in abgelegenen Dörfern z.B. im „Kino im Pferdestall“ in Mecklenburg-Vorpommern oder in Windeck-Wilberhofen in NRW, wo auf dem Hof des Bürgerzentrums eine Leinwand aufgebaut wurde und die Dorfgemeinschaft nach dem Film über Engagement und Kultur auf dem Land diskutierte.

Bei LETsDOK verbinden sich Ort und Thema der Filme: So wurde im Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland anhand von zwei Dokumentarfilmen über die Zukunft der Arbeit diskutiert. Themen- und Formenvielfalt überall: In Frankfurt z.B. ging es am Bespiel Julian Assange um Gefahren für Pressefreiheit und investigativen Journalismus.

In Gärten und an Häuserwänden, in einer Höhle und in stillgelegten Theatern, Synagogen und einem Kloster, aber auch in den kleinen Programmkinos in ganz Deutschland: LETsDOK zeigt Filme auch abseits der Metropolen und macht den Dokumentarfilm als meinungsbildendes Medium erlebbar.

“Der wichtigste Film, den ich in den letzten 20 Jahren gesehen habe” – sagte eine Zuschauerin nach einer Vorführung, eine andere bedankte sich, sie habe sich “schon lange nicht mehr so ermutigt gefühlt”.

Gemeinschaftliche Erlebnisse, lebhafte Diskussionen, inspirierte Gedanken – das ist es, was LETsDOK mit seinen Aktionstagen für den Dokumentarfilm erreichen möchte. Und da sagen wir für dieses Jahr: Mission accomplished!

Wir sehen uns im September 2023!

Mit herzlichen Grüßen,

Namens und im Auftrag des Vorstands

Petra Hoffmann

Pressekontakt:

Petra Hoffmann
Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur
Trajanstr. 3
50678 Köln

Telefon 0221 78949577 / Mobil 0175 1238323  

PDF herunterladen

Kategorie: Presse 2022 Stichworte: LETsDOK, Presse, Presseerklärung

PRESSEINFORMATION LETsDOK in NRW vom 12.-18. SEPTEMBER 2022

1. August 2022 by Petra Hoffmann

Presseinformation NRW

Echtes Leben, großes Kino: Vom 12. – 18. September 2022 heißt es auch in Köln wieder LETsDOK!

Bei den Dokumentarfilmtagen im September zeigen wir in allen Bundesländern in Deutschland künstlerisch anspruchsvolle Dokumentarfilme – auch NRW ist mit einem umfangreichen Programm dabei. Ein besonderes Highlight ist das Kino & Kultur-Event am 17.09. von 13.30 – 22.00 Uhr in den Katakomben des Ebertplatzes.

Die Filme „STILLE WASSER“, “GIRL GANG” und “LIEBE, D-MARK UND TOD” werden gezeigt, der ARD-Russlandexperte Udo Lielischkies liest aus seinem Buch „IM SCHATTEN DES KREML. UNTERWEGS IN PUTINS RUSSLAND” und zum Abschluss heizen LOS MOSQUITOS ordentlich ein. Außerdem gibt es Führungen im „Kronleuchtersaal” unter dem Ebertplatz – wegen des begrenzten Platzkontingents bitte anmelden unter: .

Der Eintritt ist frei.

Kommt vorbei und feiert mit uns den Dokumentarfilm – LETsDOK!

Das ganze Programm für Köln und NRW finden Sie auf www.letsdok.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen @letsdok

PDF herunterladen

Kontakt NRW


LETsDOK Kampagnenbüro Köln 
Petra Hoffmann
c/o Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur
Trajanstr. 3
50678 Köln
Tel.: +49 0221-78949577 | Mobil: +49 01751238323

E-Mail:

Kategorie: Allgemein, Presse 2022 Stichworte: LETsDOK, Presse, Presseerklärung

Pressemitteilung: LETsDOK in Bayern

1. Juli 2022 by Petra Hoffmann

Bayern
zb Media Filmproduktion

Pressemitteilung: LETsDOK in Bayern

LETsDOK – bundesweite Dokumentarfilmtage 2022 in Bayern

Die Dokumentarfilmtage unter dem Motto „LETsDOK“ finden, initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK), vom 12.-18.9. 2022 statt (Mehr siehe: www.letsdok.de). In Bayern werden wir wieder zahlreiche aktuelle Dokumentarfilme in die Kinos von Hof bis zum Bodensee bringen, Filmgespräche und Diskussionsveranstaltungen organisieren. Im Bayerischen Fernsehen wird eine „lange Nacht des Dokumentarfilms“ gesendet.  

LETsDOK: in den Kinos – für die Kinos!

LETsDOK lädt auch 2022 gewerbliche oder kommunale Kinos dazu ein, dem Genre Dokumentarfilm eine besondere Plattform zu geben – begleitet von der Kampagne zum bundesweiten Aktionstag. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf Kinos jenseits der Metropolen, im ländlichen Raum und strukturschwachen Regionen. Wir unterstützen diese bei der Programmauswahl, stellen Kontakte zu Filmemachern her und koordinieren die Medien- und Pressearbeit.

2022 werden mehr als 30 Vorführungen und zumindest 15 Filmgespräche arrangiert. Und es wird wieder eine Kooperationsveranstaltung mit dem DOK.fest München geben.

Zusammenarbeit mit dem BR und Fernsehsendern

Neben der Zusammenarbeit mit Kinos stehen wir auch wieder im Austausch mit dem Bayerischen Rundfunk. Der BR plant wieder eine lange Nacht des Dokumentarfilms. Zusätzlich wollen wir dieses Jahr auch mit ARD-Alpha bei einer Dokumentarfilm-Retrospektive zu Themen Münchner Stadtviertel kooperieren. Weitere Kooperationen sind in Vorbereitung.

Weitblick verbindet

Das verbindende Potenzial des dokumentarischen Genres für unsere Gesellschaft steht bei allen Veranstaltungen im Mittelpunkt. Für die Dokumentarfilmtage in Bayern haben wir dieses Jahr das Motto „Weitblick“ gewählt. Die Dokumentarfilme, die wir zeigen wollen, weiten den Blick. Sie tragen dazu bei, dass die für Veränderungen nötige Beharrlichkeit mit großem Sachverstand, mit Spannung und Emotion verbunden wird. Dass verdrängte oder einfach nur aus dem Blickfeld geratene Aspekte des Lebens Präsenz gewinnen. Sie bringen die Leidenschaft der – bei unserer Filmauswahl oft jungen – Filmemacher: innen für die Menschen und ihre Parteinahme für das Leben und die Lebensfreude zum Ausdruck.

Erste Teilnehmer

Seit unserem Aufruf in den ersten Juni-Tagen haben sich bereits 19 Kinos von Bayreuth bis Lindau zur Teilnahme bei LETsDOK gemeldet und 52 Vorführungen sind in Vorbereitung. Weitere werden in den kommenden Wochen noch dazukommen. Wir freuen uns, dass das Konzept der Stärkung der bayerischen Kinos und der Gewinnung von mehr Zuschauern für dokumentarische Filme auf der großen Leinwand Unterstützung findet. Wir glauben, dass sich die verschiedenen Ausspielwege für dokumentarische Inhalte, Mediatheken, TV und bei den Langformaten die Kinos, ergänzen und wechselseitig stärken. Ein schöner Filmabend im Kino macht Appetit auch auf Dokumentarfilme in der Mediathek.

Die Filmvorschläge

Weitblick ist ein recht allgemeines Charakteristikum für Dokumentarfilme. Wir wollen damit ermöglichen, dass die großen Themen unserer Zeit Raum für Berücksichtigung bekommen.

Die Filme setzen sich mit den großen gesellschaftlichen Themen wie Natur und Umwelt, dem sozialen Zusammenhalt, der Alterung oder der Jugendkultur, dem Krieg oder der Freude am Leben und dem Engagement für das Leben auseinander. Darunter befinden sich eine Reihe preisgekrönter Filmwerke, natürlich auch die Träger des Bayerischen Filmpreises. Der Krieg gegen die Ukraine hat unsere Planung verändert. Wir wollen versuchen, dem Thema der Verteidigung der Freiheit in der Filmauswahl und in den Diskussionsrunden Raum zu geben.

Aus diesem umfänglichen Angebot an Möglichkeiten suchen sich die teilnehmenden Kinobetreiber: innen derzeit die für sie interessanten Filme heraus. Eine Liste der geplanten Vorführungen wird auf unserer Webseite ab Ende Juni zu sehen sein und über die Sommerwochen weiterwachsen.

Eine Auswahlliste mit Filmvorschlägen für die geplanten Kinovorführungen liegt auf dem Unterlagen Cloud-Laufwerk „Filmliste LETsDOK2022Bayern“ bereit. Dort gibt es auch Materialien für die Grafik (Logos LETsDOK). 

In Kooperation mit Wolfgang Habermeyer (ARD-Alpha) und dem Stadtarchiv München planen wir eine Vorführung von Stadtviertelfilmen aus dem BR Archiv. In der stadtgeschichtlich besonders bedeutenden Münchner Maxvorstadt ist eine Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem Münchner Forum und dem Bezirksausschuss in Vorbereitung, die anhand der Türkenstraße aktuelle Probleme der Gentrifizierung und Stadtplanung behandeln wird.

Der Veranstalter in Bayern

Koordinator für LETsDOK in Bayern ist der bayerische Regionalsprecher der AG DOK, Dr. Stephan Bleek.

Mehr Informationen und unter: 
www.letsdok.de.

Kontakt
LETsDOK Kampagnenbüro München
Stephan Bleek
c/o zb Media Filmproduktion
Dahlienweg 12
82237 Wörthsee

Kategorie: Allgemein, Presse 2022 Stichworte: Dokumentarfilm, Dokumentarfilmtage, LETsDOK

LETsDOK in Niedersachsen und Bremen

1. Juli 2022 by Petra Hoffmann

Pressemitteilung : LETsDOK in Niedersachsen und Bremen

Filmvorführungen | Publikumsgespräche | Branchentreffen

Wir sind überzeugt: Dokumentarfilme zeigen diverse Perspektiven, vielfältige Haltungen und haben einen gesellschaftlichen Auftrag. Dokumentarfilme wollen gesehen werden – auf der großen Leinwand, mit ungeteilter Aufmerksamkeit. Dafür stehen die bundesweiten Dokumentarfilmtage der LETsDOK seit 2020.
Sie wurden 2020 von der AG DOK initiiert. Der „ Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur“ koordiniert die bundesweiten LETsDOK Dokumentarfilmtage in diesem Jahr. Unterstützt wird das Event von der AG DOK und vielen
weiteren Film- und Kino-Verbänden und zahlreichen Initiativen. Auch zahlreiche Fernsehsender wollen sich wieder an LETsDOK beteiligen.
Ziel ist es, die gesellschaftliche Relevanz und die ästhetische Qualität des Dokumentarfilms herausstellen und damit die Wertschätzung für das Genre weiter erhöhen
Zum dritten Mal ist das Filmbüro Bremen als regionale Koordinationsstelle mit dabei. In Kooperation mit dem
Film- und Medienbüro Niedersachsen wird – ebenfalls
zum dritten Mal – ein breites Programm aufgestellt und
gemeinsam beworben. Denn Bremen und Niedersachsen
haben im Bereich Dokumentarfilm eine Menge zu bieten und das wollen wir im Rahmen der Aktionstage wieder einmal sichtbar machen.
In der Woche vom 12.-18. September 2022 werden
insgesamt 20 Veranstaltungen geplant, 14 in Niedersachsen, 6 in Bremen. Während ein Teil
der Filme von regionalen Filmschaffenden kommen wird, soll es auch Filme und Gespräche mit Kreativen aus anderen Bundesländern geben. Dies sind wichtige Gelegenheiten für das überregionale Netzwerk und erhöhen auch die Aufmerksamkeit für die regionalen Filme.

In Bremen wird es ein größeres Event um den Bremer Dokumentarfilm Förderpreis geben. 1991 ins Leben gerufen war er ein Vorreiter im Bereich Rechercheförderung.

  • LETsDOK wird stattfinden in den bekannten Kino-
    theatern UND an neuen Orten.
  • LETsDOK wird neue Formate zeigen UND klassischen
    Dokumentarfilm.
  • LETsDOK wird Themen von oben UND unten, von
    innen UND außen programmieren.
  • LETsDOK wird die künstlerische Bandbreite UND die
    gesellschaftsrelevante Kraft des Dokumentarfilms
    wirken lassen.

Saskia Wegelein, Filmbüro Bremen

Mehr Informationen unter: 
www.letsdok.de.

Kontakt:
LETsDOK Kampagnenbüro Bremen 
Saskia Wegelein
Filmbüro Bremen
Hinter der Holzpforte 1
28195 Bremen /Schnoor
0421-708 4891

Presseerklärung herunterladen

Kategorie: Allgemein, Presse 2022

PRESSEINFORMATION: LETsDOK feiert den Dokumentarfilm

1. Juli 2022 by Petra Hoffmann

LETsDOK Logo
LETsDOK Logo

Pressemitteilung

LETsDOK feiert den Dokumentarfilm.

Vom 12.09. – 18.09.2022 zeigen Kinos in ganz Deutschland Dokumentarfilme auf der großen Leinwand. Gleichzeitig verwandeln sich Häuserwände, Garagen, Wiesen, Cafés oder Dächer in mobile alternative Kinos.
Initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) 2020 wird die Dokumentarfilmwoche in 2022 in den unterschiedlichen Bundesländern von regionalen KoordintorInnen übernommen. Hauptansprechpartner ist der „Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur“ in Köln.
Zum dritten Mal finden die deutschlandweiten Event-Tage für den Kino-Dokumentarfilm statt, um das Genre auf vielfältige und lebendige Weise zu promoten und zu feiern. 
Zudem sollen nach den zwei Jahren des Lockdowns auch die Kinos als Begegnungsorte belebt und unterstützt werden. 
Für LETsDOK werden Spielstätten in ganz Deutschland aufgerufen, sich mit der Programmierung von herausragenden Kino-Dokumentarfilmen und begleitenden Filmgesprächen an den Event-Tagen vom 12.09. – 18.09.22 zu beteiligen. Neben den Kinos werden Filminitiativen, Filmemacher*innen, Kulturschaffende und Privatpersonen eingeladen, eigene Filmevents an alternativen Orten zu organisieren. 
LETsDOK findet in Kooperation mit der AG DOK und zahlreichen Filmverbänden, Stiftungen, politischen Institutionen und regionalen Förderanstalten statt und wird von einer breit angelegten Social-Media-Kampagne, einer Event-Website und vielfältigen regionalen wie nationalen Medienkooperationen begleitet. 

Mehr Informationen und unter: 
www.letsdok.de.

Kontakt
LETsDOK Kampagnenbüro Köln 
Petra Hoffmann
c/o Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur
Trajanstr. 3
50678 Köln

Te.: +49 0221-78949577 | Mobil: +49 01751238323

Kategorie: Allgemein, Presse 2022 Stichworte: LETsDOK, Presse, Presseerklärung

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025