Der Dokumentarfilmpreis 2023 geht an ELFRIEDE JELINEK – Die Sprache von der Leine lassen.
Dokumentarfilm
LETsDOK – Podcast – Volker Schlöndorff – Der Waldmacher
In seinem neuen Film „DER WALDMACHER“ zeigt der Oscar-prämierte Regisseur Volker Schlöndorff, dass es manchmal nur eine Idee braucht, um die Welt zu verändern.
DOK.Fest München 2023
Seit dem 4. Mai läuft das 24. DOK.Fest München, das mit dem Dokumentarfilm „ETILAAT ROZ“ eröffnet wird.
Nominierungen Deutscher Filmpreis 2023
Drei herausragende Dokumentarfilme sind für den Deutschen Filmpreis 2023 nominiert.
LETsDOK – Podcast – Anima. Die Kleider meines Vaters
In ihrem Kinodebüt ANIMA – DIE KLEIDER MEINES VATERS geht Regisseurin Uli Decker einem unerwarteten Familiengeheimnis auf den Grund.
Berlinale 2023 – Sur l’Adamant gewinnt Goldenen Bären
Der Dokumentarfilm Sur l’Adamant gewinnt den Goldenen Bären der Berlinale 2023 als bester Film.
Berlinale 2023 – 20 Dokumentarfilme nominiert
20 Dokumentarfilme sind für den Berlinale Dokumentarfilmpreis nominiert.
Investigation als Berufung
Meisterklasse mit Daniel Harrich im Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart
„Sieben Winter in Teheran“ – Berlinale 2023
Der Dokumentarfilm SIEBEN WINTER IN TEHERAN von Steffi Niederzoll eröffnet auf der Berlinale 2023 die „Perspektive Deutsches Kino“.
Marioupolis 2 – Preisträger bei European Film Awards
Der Dokumentarfilm Marioupolis 2 des ermordeten litauischen Filmemachers Mantas Kvedaravičius wurde mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
Dora – Flucht in die Musik
Die Pianistin Kyra Steckeweh und Filmemacher Tim van Beveren porträtieren die Komponistin Dora Pejacevic.
Volker Schlöndorff: „Am lebhaftesten war das Publikum da, wo es sich sein Kino selbst gestaltet“
Volker Schlöndorff gelangt zu einem vorsichtig optimistischen Resümee zur Situation der deutschen Kinotheater – diese sei „bedrohlich aber nicht aussichtslos“.
Das war LETsDOK 2022
LETsDOK 2022 war ein großer Erfolg für den Dokumentarfilm. Mehr als 300 Vorführungen mit Filmgesprächen in 150 Locations. Tausende Besucher*innen in ganz Deutschland.
LETsDOK – Podcast – Der Reiz des Stummfilms
Rasmus Gerlach über die Vertonung von Dziga Vertovs Stummfilmklassiker von 1928 mit geflüchteten ukrainischen Musikerinnen und Musikern.
LETsDOK – Podcast – Dokumentation des Verschwindens
Philipp Eins hat Ulrike Franken und Michael Loeken zu einem Talk über ihren Film WE ARE ALL DETROIT getroffen.
LETsDOK – Podcast – 60 Jahre türkische Musik in Deutschland
In seinem Film LIEBE, D-MARK UND TOD feiert Regisseur Cem Kaya 60 Jahre türkisch-deutsche Musikgeschichte.
Presseinformation: LETsDOK in Berlin und Brandenburg
Zum dritten Mal feiert LETsDOK den Dokumentarfilm, unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ auch in Berliner und Brandenburger Kinos und Kulturzentren. LETsDOK wurde von der AG DOK initiiert und wird bundesweit vom Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur veranstaltet.
Presseinformation: LETsDOK in Bayern
Mit der „heißesten Liebe aller Zeiten“ – FIRE OF LOVE starten die LETsDOK Dokumentarfilmtage 2022 am 11. September in Bayern.
LETsDOK – Podcast – Influencer im Arbeitsstress
Franziska Walser hat Regisseurin Sue Meures in Berlin getroffen und mit ihr über ihren Film GIRL GANG gesprochen.
LETsDOK – Podcast – Große Politik im kleinen Ostseebad
Philipp Eins hat Regisseur Christoph Eder zu einem Talk über seinen Film WEM GEHÖRT MEIN DORF getroffen.