• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2023

  • Aktuell
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Filme 2022
  • Spielorte
  • Presse
  • Suchen

Ebertplatz Köln Eventlocation

Köln - Nordrhein-Westfalen

Der Ebertplatz in Köln wird bei LETsDOK zur Bühne für Filmvorführungen, Diskussionen und Lesungen.
Samstag, 17.09.22 | 13.30 – 22.00 Uhr
Kino & Kultur auf dem Ebertplatz
Das Dokumentarfilm-Festival LETsDOK geht wieder in die Waschbeton-Katakomben am Kölner Ebertplatz. Mit einem großen Event am Samstag, 17. September 2022 erreicht das NRW-Programm wieder einen besonderen Höhepunkt. In der Unterführung am Ebertplatz wird ein vielfältiges Programm mit Filmvorführungen, Filmgesprächen, Musik und einer Lesung mit dem Starautor und ARD-Experten Udo Lielischkies geboten. Außerdem finden von 13.30 – 15.30 Uhr drei Führungen durch den Kronleuchtersaal statt. Bitte rechtzeitig anmelden unter . Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei!
Das Programm:
13.30 – 15.30 Uhr I Filmvorführungen I Besichtigungen
„SCHAUPLATZ EBERTPLATZ“ (Heinrich Pachl und Christian Maiwurm)
Vor über 40 Jahren (1978) machten sich die unerschrockenen Filmemacher Heinrich Pachl und Christian Maiwurm ein Jahr nach Vollendung der Neugestaltung des Ebertplatzes auf die Suche nach den Anwohnern. Schon damals beklagten sich die Anwohner darüber, dass es keine Bürgerbeteiligung bei der Neugestaltung des Platzes gegeben habe. Vielleicht ist die Zeit — über 40 Jahre danach — reif Masterpläne, Architekturentwürfe und Ideen der Bürger und Initiativen zu berücksichtigen?
Drei Screenings mit anschließender Besichtigung des „Kronleuchtersaals“ in den Abwasserkatakomben des Ebertplatzes. Aufgrund begrenzter Plätze ist für die kostenlose Führung eine Anmeldung über erforderlich.
15.30 – 17.00 Uhr I Lesung mit Journalist Udo Lielischkies
“IM SCHATTEN DES KREML. UNTERWEGS IN PUTINS RUSSLAND”
Als Leiter des Moskauer ARD-Studios hat Udo Lielischkies Putin hautnah erlebt. Sein Buch zeichnet ein einzigartiges Bild des facettenreichen, widersprüchlichen Landes und analysiert fundiert die Putin-Diktatur und den russischen Nationalismus.
Anschließend Diskussion mit Udo Lielischkies und dem Publikum.
15.30 – 17.00 Uhr I Filmvorführung
“GIRL GANG” | 98 Min. | Regie: Susanne Regina Meures
Leonies Aufstieg als Teenager-Influencerin verläuft märchenhaft steil. Immer mehr Fans folgen ihr auf Social Media und tun alles, um ihr Idol live zu treffen. Firmen überhäufen sie mit ihren Produkten. Für Leonie und ihre Eltern ist klar, dass sie nicht nur zum Spaß postet, sondern richtig viel Geld verdient werden soll. Der Preis ist das echte Leben und sie sind bereit, ihn zu zahlen.
Ausgezeichnet mit dem “kinokino Publikumspreis” des DOK.fest München
Anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin Susanne Regina Meures.
—————————————————-
17.00 – 19.00 Uhr I Filmvorführung
“LIEBE, D-MARK UND TOD” I 96 Min. I Regie: Cem Kaya
Yüksel Özkasap, die „Kölner Nachtigall“, ist eine der erfolgreichsten in Deutschland lebenden Popdiven der 60er und 70er Jahre. Von Anfang an gab es etwas, das die sogenannten Gastarbeiter*innen aus Anatolien und anderen Gegenden der Türkei begleitet hat: ihre Musik – ein Stück Heimat in der Fremde. Diese beispiellose Geschichte einer selbständigen Musikkultur der Einwander*innen, ihrer Kinder und Enkelkinder erzählt der spannende Kino-Dokumentarfilm.
Berlinale Panorama Publikums-Preis als BESTER DOKUMENTARFILM 2022
Anschließend Filmgespräch mit Regisseur Cem Kaya.
In Kooperation mit KulturForum TürkeiDeutschland e.V. und Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul e.V.
————–
21.00 – 22.00 Uhr I Musik und Tanz
LOS MOSQUITOS I Get together und Abtanzen
Die legendären Musiker sorgen mit ihrem Surf-Rock wieder für Stimmung in der Unterführung des Ebertplatzes und lassen das LETsDOK Ebertplatz-Event feurig ausklingen.
Eintritt: Frei! für alle Veranstaltungen auf dem Ebertplatz.
Anfahrt zum Ebertplatz: Straßenbahnlinien 12, 15, 16 und 18
Kooperationspartner für die Veranstaltung am Ebertplatz sind:
Unser Ebertplatz
Kulturamt der Stadt Köln
Ministerium für Kultur- und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen –
StEB sind die Stadt Entwässerungsbetriebe
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul e.V.
KulturForum TürkeiDeutschland e.V.

Ebertplatz | Köln

www.fb.me/e/1RJQtVtrv

Zurück zu den Spielorten

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

LETsDOK 2020

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

LETsDOK © 2023