• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

LETsDOK – Podcast – Dokumentation des Verschwindens

8. September 2022 by Petra Hoffmann

We are all Detroit

FOLGE 5: Dokumentation des Verschwindens – Ulrike Franke und Michael Loeken über ihren Film „We are all Detroit“

Selten hat sich die Arbeitswelt so rasant gewandelt wie in den vergangenen Jahrzehnten. In ihrem Dokumentarfilm „We are all Detroit“ nähern sie sich zwei Orten, die mehr als 6000 Kilometer voneinander entfernt sind – aber ein ähnliches Schicksal teilen. Es geht um Detroit, gelegen im Rust Belt der USA, und Bochum im Ruhrgebiet. Zwei Städte, die nach dem Niedergang der Autoindustrie vor gigantischen Herausforderungen stehen. Nach jahrelanger Dreharbeit ist ein faszinierendes Doppelporträt enstanden.

Wie gelingt es, dass die Protagonisten sich einem wirklich öffnen? Braucht man einen persönlichen Bezug, einen Konflikt oder gar Leid, um einen wirklich guten Film zu drehen? Und welche Veränderung dient wirklich den Menschen?

“LETsDOK – der Talk zum Dokumentarfilm” ist ein Podcast zu den bundesweiten Dokumentarfilmtagen, die Regisseur*innen und ihr Publikum zusammenbringen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden.

Inhalt laden

Folgt unserem Podcast kostenfrei auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer.

Kategorie: Podcast, Allgemein Stichworte: Dokumentarfilm, Dokumentarfilmtage, LETsDOK, Podcast, We are all Detroit

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025