• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

Podcast

LETsDOK – Podcast – Große Politik im kleinen Ostseebad

26. August 2022 by Petra Hoffmann

Wem gehört mein Dorf
Wem gehört mein Dorf

FOLGE 1: Große Politik im kleinen Ostseebad – Christoph Eder über seinen Film „Wem gehört mein Dorf“

Für seinen preisgekrönten Film „Wem gehört mein Dorf“ war Christoph Eder auf der Insel Rügen unterwegs, in der Gemeinde Göhren. Ein hübsches Dorf im verwunschenen Südosten der Insel, das wegen seiner attraktiven Lage nicht nur Touristen, sondern auch Investoren anzieht. Wie sich Göhren in Zukunft entwickeln soll, darüber wird im Dorf seit Jahren gestritten.

Wie findet man die angemessene Haltung im Dokumentarfilm? Wie taucht man mit der Kamera in einen sozialen Mikrokosmos ein und wie finanziert man einen Dokumentarfilm? Wir haben Christoph Eder in Berlin-Neukölln getroffen.

“LETsDOK – der Talk zum Dokumentarfilm” ist ein Podcast zu den bundesweiten Dokumentarfilmtagen, die Regisseur*innen und ihr Publikum zusammenbringen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden.

Inhalt laden

Folgt unserem Podcast kostenfrei auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer.

Kategorie: Podcast, Allgemein Stichworte: Dokumentarfilm, Dokumentarfilmtage, LETsDOK, Podcast

LETsDOK – Podcast – Tolle Stories zu aktuellen Dokumentarfilmen

24. August 2022 by Petra Hoffmann

Philipp Eins – Host der LETsDOK Podcasts.

Spannende Storys aus der Welt des Dokumentarfilms gibt’s jetzt auch zum Hören. Im Podcast LETsDOK – dem Talk zum Dokumentarfilm. Die Hosts Franziska Walser und Philipp Eins treffen  einige der großen und aufstrebenden Filmschaffenden. Und erfahren von ihnen, wie sie Menschen und ihre Geschichten mit der Kamera einfangen.

Sie sprechen mit ihnen über die Fragen, die sie bewegen: Wie nähert man sich einem sozialen Mikrokosmos mit der Kamera? Wie viel Haltung oder gar Aktivismus dürfen Dokumentarfilmer*innen zeigen? Was braucht es, um eine Geschichte filmisch aufzuarbeiten? 

Franziska Walser – Host der LETsDOK Podcasts

LETsDOK – Podcast – Volker Schlöndorff – DER WALDMACHER

Weiterlesen LETsDOK – Podcast – Volker Schlöndorff – DER WALDMACHER

Anima - Die Kleider meines Vaters

LETsDOK – Podcast – ANIMA – DIE KLEIDER MEINES VATERS

Weiterlesen LETsDOK – Podcast – ANIMA – DIE KLEIDER MEINES VATERS

LETsDOK – Podcast – Der Reiz des Stummfilms

Weiterlesen LETsDOK – Podcast – Der Reiz des Stummfilms

LETsDOK – Podcast – Dokumentation des Verschwindens

Weiterlesen LETsDOK – Podcast – Dokumentation des Verschwindens

LETsDOK – Podcast – 60 Jahre türkische Musik in Deutschland

Weiterlesen LETsDOK – Podcast – 60 Jahre türkische Musik in Deutschland

LETsDOK – Podcast – Influencer im Arbeitsstress

Weiterlesen LETsDOK – Podcast – Influencer im Arbeitsstress

Kategorie: Podcast, Allgemein Stichworte: Dokumentarfilm, Dokumentarfilmtage, LETsDOK, Podcast

  • « zurück
  • Seite 1
  • Seite 2

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025