• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
LETsDOK - bundesweite Dokumentarfilmtage

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025

  • Aktuell
  • Programm
    • Programm
    • Filme
    • Events
    • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
  • Suchen

Die Filme bei LETsDOK 2025

Diese Filme werden bei LETsDOK 2025 zu sehen sein.

DARU/N (PASSED MOTHER)

Jeden Morgen schaltet Lucila, eine 80-jährige indigene Heilerin aus Brasilien, das Radio ein, betrachtet den Regenwald vor ihrem Haus und stellt sich die Frage: Was wird passieren, wenn wir sterben – der Regenwald und ich?

INFO & TERMINE

DAS DEUTSCHE VOLK

In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag neun junge Menschen aus dem Leben.

INFO & TERMINE

DAS LEERE GRAB

Zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen deutschen Kolonien lagern in deutschen Museen.

INFO & TERMINE

DER HELSINKI EFFEKT

Ein Sieg der Diplomatie im Kalten Krieg! Augenzwinkernde Lehren aus der KSZE zum 50. Jubiläum.

INFO & TERMINE

DER JUNGE PICASSO

Pablo Picasso ist einer der größten - und bis zu seinem Tod 1973 - auch einer der produktivsten Künstler aller Zeiten. Viele Filme haben sich bereits mit seinen späten Jahren beschäftigt - mit seiner Kunst, den Affären und dem großen Freundeskreis. Aber wo nahm das alles seinen Anfang?

INFO & TERMINE

DER TOD IST EIN ARSCHLOCH

„Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt, verliert der Tod so einiges an Schrecken.” – Süddeutsche Zeitung

INFO & TERMINE

DER WOLF GEHT DURCH DIE STADT

Nach Mitternacht. Am 7. und 8.7.2017 radelt der Filmemacher durch die Sternschanze. Er verweilt unter der Sternbrücke wo Mülleimer lodernd brennen, passiert den Pferdemarkt und fährt langsam das Schulterblatt hoch, vorbei an der Roten Flora, wo er sich einen Platten zuzieht und vor der Bahnbrücke zum Stehen kommt. Der G20-Gipfel von seinem Ende her betrachtet.

INFO & TERMINE

DEUTSCHE POP ZUSTÄNDE

Ein Dokumentarfilm über das Zusammenspiel von Popkultur und rechter Ideologie , der die Entwicklung nationalistischer Musik seit den späten 1970er Jahren in Deutschland reflektiert.

INFO & TERMINE

DIE EINZIGE FRAU IM ORCHESTER

Diese mit einem Oscar ausgezeichnete Kurzdoku feiert die bahnbrechende Kontrabassistin Orin O'Brien, die erste Frau, die ein vollwertiges Mitglied der New York Philharmonic wurde.

INFO & TERMINE

DIE GESCHICHTE VON OTTENSEN

Laura Dieckmann erinnert an die vielen Generationen von Menschen, deren Errungenschaften und Geschichten das lebendige Hamburg-Ottensen erst ermöglicht haben.

INFO & TERMINE

DIE MÖLLNER BRIEFE

Briefe voll Anteilnahme, Trauer und Scham: Familie Arslan kämpft für eine neue Erinnerungskultur.

INFO & TERMINE

DIE NUKLEARFALLE - PUTINS DEAL MIT DEM WESTEN

Welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von Deutschland geht es in amerikanische Uranminen, zum besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine und auf eine russische AKW-Baustelle in der Türkei.

INFO & TERMINE

DIE UNBEUGSAMEN 1

Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.

INFO & TERMINE

DIE UNBEUGSAMEN 2

Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.

INFO & TERMINE

DIE WIESE

DIE WIESE – EIN PARADIES NEBENAN dokumentiert in beeindruckenden Aufnahmen die Vielfalt und Faszination der Blumenwiese – einer prachtvollen Wunderwelt direkt vor unserer Haustür.

INFO & TERMINE

« zurück12345678910weiter »

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

LETsDOK © 2025