DER HELSINKI EFFEKT
15.08.25 – 19:30 Uhr
Programm:
Ein Filmgespräch mit Ulrike Poppe (DDR- Bürgerrechtlerin)
Der nicht mehr bewirtschaftete Hof im Zentrum des Gumtower Ortsteils Schönhagen wird vornehmlich in den Sommermonaten der Öffentlichkeit für Kulturveranstaltungen zugänglich gemacht. In dem an ein riesiges Atrium erinnernden Innenbereich und in der großen Scheune des Vierseithofes werden Kinovorführungen, Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen veranstaltet. Das ARTrium Schönhagen versteht sich als einer der Ankerpunkte innerhalb der kulturellen Netzwerke in der Prignitz. Außerdem ist das ARTrium Produktionsort für reale wie digitale Kulturangebote.
Hinweis:
Ab 19.30 Uhr Catering, Musik und Filmeinführung. Die Filme beginnen mit Einbruch der Dämmerung ab ca. 20.30 Uhr.
Bei schlechtem Wetter in der Scheune.
Karpatenweg 2 | 16866 Gumtow
Tel: 033977505776
Programm:
Ein Filmgespräch mit Ulrike Poppe (DDR- Bürgerrechtlerin)
Programm:
Gesprächsrunde mit Christoph Tannert (Kurator), Maren Strack (Performance-Künstlerin), Martin Böhler (Philosoph)
Ab 19.30 Uhr Catering, Musik und Filmeinführung.
Der Film beginnt mit Einbruch der Dämmerung.
Bei schlechtem Wetter: Filmvorführung in der Scheune ab 20:30 Uhr
Programm:
Filmgespräch mit MdEP Eric Marquardt
Ab 19.30 Uhr Catering, Musik und Filmeinführung.
Der Film beginnt mit Einbruch der Dämmerung.
Bei schlechtem Wetter: Filmvorführung in der Scheune ab 20:30 Uhr
Programm:
Filmgespräch mit Namık Arslan (Überlebender)
Ab 19.30 Uhr Catering, Musik und Filmeinführung.
Der Film beginnt mit Einbruch der Dämmerung.
Bei schlechtem Wetter: Filmvorführung in der Scheune ab 20:30 Uhr
Programm:
Ein Filmgespräch mit Annette Maennel (Journalistin)
Ab 19.30 Uhr Catering, Musik und Filmeinführung.
Der Film beginnt mit Einbruch der Dämmerung.
Bei schlechtem Wetter: Filmvorführung in der Scheune ab 20:30 Uhr