
„Mehr Demokratie wagen“ lautet das Motto der 6. Dokumentarfilmtage LETsDOK: Vom 18. September bis 15. Oktober laufen in Kinos in ganz Deutschland zahlreiche Dokumentarfilme, die demokratische Grundwerte vermitteln und stärken und die Vielfalt, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit fördern. Geplant sind über 200 Veranstaltungen in ganz Deutschland. Kinobetreiber und regionale Organisator*innen können dafür aus über 50 kuratierten Filmen wählen.
Begleitet werden die Filmvorführungen von vertiefenden Gesprächen mit Filmschaffenden und Expert*innen. Viele Dokumentarfilme werden im Rahmen von Sonderveranstaltungen gezeigt, neben Lesungen, Vorträgen, Paneldiskussionen, Workshops oder Konzerten. Die geplanten Veranstaltungen an den einzelnen Orten werden wir in den kommenden Wochen mitteilen.
LETsDOK ist eine bundesweite Initiative der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK), die einem breiten Publikum wichtige aktuelle, hochwertige Produktionen präsentiert und dem Dokumentarfilm zu mehr Sichtbarkeit und Resonanz verhilft. Die Filmvorstellungen finden nicht nur in Kinos statt, sondern auch in Kulturzentren und an vielen Sonderspielorten – insbesondere auch in ländlichen Regionen. So wird vier Wochen lang die größtmögliche Reichweite für den Dokumentarfilm erzeugt.
Susanne Binninger & David Bernet (Ko-Vorsitzende AG DOK): „Die Idee zu LETsDOK ist vor wenigen Jahren zum 40. Jubiläum der AG DOK entstanden. Zu Beginn war es eine Art Graswurzelbewegung mit Veranstaltungen in Kinos, Scheunen und Hinterhöfen. Wir freuen uns sehr, dass sich LETsDOK dank der Passion aller Beteiligten und der wachsenden Begeisterung des Publikums heute zu einem Markenzeichen für Vielfalt, Qualität und Relevanz des Dokumentarfilms in Deutschland entwickelt hat.“
Organisiert wird LETsDOK erstmals vom Internationalen Dokumentarfilmfestival München sowie von zwölf regionalen Teams in ganz Deutschland. LETsDOK findet zum sechsten Mal statt – auch in diesem Jahr mithilfe der maßgeblichen Unterstützung vieler regionaler und überregionaler Förderer.