Die diesjährigen Dokumentarfilmtage LETsDOK waren ein voller Erfolg. In seinem vierten Jahr hat das bundesweite Fest des Dokumentarfilms Tausende Besucher*innen begeistert.
Die gesamte Pressinfo gibt es zum Herunterladen:
Die gesamte Pressinfo gibt es zum Herunterladen:

„Bei „Lets-Dok“ gibt es eine Woche lang Filmvorführungen, viele Regisseure stellen ihre Werke persönlich vor.“
(….)“Unterstützung schadet also nie, daher gibt es die Initiative „Lets-Dok“: Bereits zum vierten Mal werden eine Woche lang bundesweit Dokumentarfilme aufgeführt, in München im Monopol, Maxim, Rio, Rottmann oder Filmmuseum. Begleitend dazu sind Gespräche geplant, unter anderem wird der Franzose Nicolas Philibert im Rio Filmpalast seinen Berlinale-Gewinnerfilm „Auf der Adamant“ vorstellen.“ (….)
Süddeutsche Zeitung, Sehen und Reden, Josef Grübl, 08.09.2023, aktualisiert: 08.09.2023 13:09 Uhr
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.sueddeutsche.de zu laden.

Vom 11. bis 17. September finden bundesweit die Dokumentarfilmtage LetsDok statt. Ein Interview mit Bayernkoordinator Stephan Bleek.
„In Interview mit dem Ammersee Kurier verrät LetsDok-Bayern-Koordinator Stephan Bleek, was Film- und Kinofans im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage erwartet.“ (….)
Ammersee-Kurier, Augsburger Allgemeine, Interview mit Stephan Bleek von Maren Martell, 04.09.2023, aktualisiert: 05.09.2023 09:55 Uhr
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.augsburger-allgemeine.de zu laden.

„Filme zu außergewöhnlichen Menschen, zu Inklusion, zum Anderssein oder zur Verrücktheit sind in diesem Jahr in Bayern bei den bundesweiten Dokumentarfilmtagen „LetsDok“ 2023 zu sehen. Vom 11. bis 17. September wird zum vierten Mal von Franken bis nach Oberbayern der Dokumentarfilm gefeiert. Das teilt Koordinator Stephan Bleek in einem Presseschreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.“ (….)
Main Post Würzburg, Franziska Schmitt 05.09.2023, aktualisiert: 05.09.2023 09:55 Uhr
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mainpost.de zu laden.

Die gesamte Pressinfo und weitere Presseinformationen zu einzelnen Orten in Bayern gibt es zum Herunterladen:

LETsDOK findet in diesem Jahr zum vierten Mal im September statt. Gemeinsam mit unterstützenden Veranstaltungspartnern bieten wir in Baden- Württemberg ein reichhaltiges und vielschichtiges Programm an, das von docfilmpool e.V. koordiniert und teilweise veranstaltet wird. Unser Leitgedanke ist „Sinn – Herkunft“.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Medien- und Filmgesellschaft Baden- Württemberg diese Veranstaltungsreihe ebenso wie die AG DOK.
Die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK sind eineAktion zur Förderung des Dokumentarfilms und der Arthousekinos. Und auch andere – zum Teil ungewöhnliche – kulturelle Orte, die Filme spielen können, werden eingebunden, um den Dokumentarfilm einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Dieses Jahr werden bei LETsDOK in allen Bundesländern Dokumentarfilme gezeigt und dazu Filmgespräche organisiert.
LETsDOK wurde 2020 von der AG DOK, dem Verband der deutschen Dokumentarfilmschaffenden initiiert. Seit 2022 werden die LETsDOK Dokumentarfilmtage vom „Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur e.V.“ und bundesweit von weiteren Partnern und Partnerinnen organisiert.
In Baden-Württemberg sind das vor allem docfilmpool e.V. in Kooperation mit Kinokult e.V. in Ludwigsburg, Haus des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V., Wartesaal – Kultur in Besigheim e.V. und das Kommunale Kino Freiburg e.V.
Gefördert wird das Programm u.a. von der Filmförderung MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und anderen Länderfilmförderungen, der FFA – Filmförderungsanstalt, der AG DOK, der VFF und der VG Bildkunst und vielen anderen Partnern.
Die gesamte Pressinfo gibt es zum Herunterladen.