• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
LETsDOK Logo

LETsDOK

Bundesweite Dokumentarfilmtage 2024

  • Aktuell
    • Podcast
  • Programm
  • Filme
  • Events
  • Spielorte
  • Über LETsDOK
    • Mitmachen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Presseecho
    • Materialien für Kinos
  • Suchen

Aktuell

LETsDOK 2024: Special in ARD-Mediathek

5. Oktober 2024 by Ute Bender

ARD-Special Mediathek
ARD-Special Mediathek




Im Rahmen der diesjährigen LETsDOK Tage gibt es nicht nur tolle LIVE-EVENTS sondern auch ein Special in der ARD-Mediathek!

Folgende Filme stehen ab sofort in der ARD-Mediathek zur Verfügung:

SURF ON, EUROPE! / Regie: Constantin Gross & Lukas Steinbrecher

Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen ringen drei Surf-Begeisterte mit sozialen und politischen Hürden. So kämpft sich Majid, Kitesurf-Lehrer in Spanien, durch den Dschungel der Bürokratie, um seine Familie, die durch Visabeschränkungen in Marokko feststeckt, zu sich nach Europa zu holen. Unterdes stellt Margaux in Frankreich Geschlechterstereotypen in der heteronormativen Surfszene infrage. Zusammen mit Freund:innen organisiert sie das erste LGBTQ+-freundliche Surf-Festival Europas. Und für Rory schließlich, der im Nordirlandkonflikt aufgewachsen ist, war Surfen die „Rettung“.

SHE CHEF / Regie: Melanie Liebheit & Gereon Wetzel

SHE CHEF begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihre Lehr- und Wanderjahre durch drei der renommiertesten Restaurants in die Welt der Spitzengastronomie. Ihre Forderung nach Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit wirbelt die verstaubte Sterneküche unterwegs ordentlich durcheinander. Wird sich die junge Frau ihren Platz in der Männerdomäne der Sterneküche erkämpfen können?

SPIEL UM MILLIONEN – Das größte E-Sport-Turnier der Welt / Regie: Tim Schreder

Einmal im Jahr treffen sich die besten DOTA2-Spieler der Welt und spielen um bis zu 42 Millionen Dollar Preisgeld. Mehr als bei Wimbledon, den Golf Masters und der Tour de France zusammen. 20 Teams mit jeweils fünf Spielern. Diese 100 haben geschafft, wovon so viele junge Menschen heute träumen: Sie sind Profispieler. In der Arena fast 20.000 jubelnde Fans, die Spieler in schalldichten Glaskästen auf der Bühne, Millionen schauen weltweit im Stream zu. THE INTERNATIONAL ist das größte E-Sport-Turnier der Welt. Es gilt seit seiner ersten Ausrichtung 2011 in Köln als Superbowl und Wegbereiter der gesamten Gaming-Szene. DOTA2 ist ein Strategiespiel. Eine Mischung aus Basketball und Schach. Viele sagen, es sei das schwierigste Spiel, das jemals entwickelt wurde. Um ein Meister darin zu werden, muss man vieles aufgeben. Über Jahre hinweg trainieren die Spieler 14 bis 18 Stunden täglich – ein Preis, den eigentlich nur der Sieg dieses Turniers rechtfertigen kann.

HEAVEN CAN WAIT / Regie: Sven Halfar

Der Kinohit „Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“ von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor „Heaven can Wait“, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen.

DIE ECKE / Regie: Christa Pfafferott 

Der Film „Die Ecke“ lädt auf eine Tatort-Begehung ein. Der Tatort liegt an einer Straßenecke in Thüringen. Dort starb im Zweiten Weltkrieg ein junger amerikanischer Soldat. Das Foto von ihm wurde zum Titelbild der New York Times und bewegt bis heute das Dorf. Der Film geht den Erinnerungen der Bewohner*innen u.a. mit neuesten kriminalistischen Methoden nach. Mit Virtual Reality Film reist der Film in der Zeit zurück. Er zeigt anhand eines einzelnen Fotos, wie tief Krieg wirkt und wie vielschichtig und bedeutsam Erinnerung ist.

FÜR IMMER – Die Geschichte einer Liebe / Regie: Pia Lenz

Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. In ihrem fein beobachtenden Dokumentarfilm ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick. Alte Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, denen Nina Hoss ihre Stimme leiht, geben humorvolle und schonungslos ehrliche Einblicke in das Innenleben einer langjährigen Beziehung.

LUFTKRIEG – Die Naturgeschichte der Zerstörung / Regie: Sergei Loznitsa 

Übersteigt die zerstörerische Gewalt des Kriegs unsere Vorstellungskraft? In seinem Buch „Luftkrieg und Literatur“ beschäftigte sich der Autor W.G. Sebald mit der Frage, warum die verheerenden Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs in der Nachkriegsliteratur kaum vorkamen. Inspiriert von Sebald arrangiert der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa in seinem Film „Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung“ historische Aufnahmen aus deutschen und britischen Archiven zu einem bildmächtigen Essay über das Wesen des Krieges. 

WENZEL – Glaubt nie, was ich singe / Regie: Lew Hohmann

Wenzel, Jahrgang 1955, Vollblutmusiker, Provokateur. Er ist ein Querkopf aus Leidenschaft – einer der wichtigsten Liedermacher im Osten Deutschlands. Der Film erzählt seine spannungsreiche Biografie und lässt die Magie seiner Konzerte nacherleben. Wegbegleiter wie Konstantin Wecker, Nora Guthrie, Andreas Dresen schildern ihre Sicht auf den Poeten.

Wir wünschen spannende und inspirierende Filmstunden!

https://www.ardmediathek.de/kultur

Mit herzlichen Grüßen,

Petra Hoffmann

LETsDOK | Petra Hoffmann | Geschäftsführerin „LETsDOK“ – Bundesweite Dokumentarfilmtage
Vorsitzende „Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur“

Kategorie: Aktuell Stichworte: Dokumentarfilmtage, Informationen LETsDOK, LETsDOK, Presse LETsDOK, Presseinformation, Pressematerial

Highlights der Dokumentarfilmtage LETsDOK 2024 aus den Bundesländern. GEMEINSAM VIELFÄLTIG!

20. August 2024 by Ute Bender





Willkommen zu den LETsDOK Dokumentarfilmtagen 2024!

Eine beeindruckende Auswahl an Dokumentarfilmen aus allen sechzehn Bundesländern wartet auf Sie. Hier auf der Website finden Sie eine Auswahl der Filme, die Sie auch nach Orten filtern können. Diese Filme erzählen mutige Geschichten, stellen leidenschaftliche Projekte vor und zeigen die Vielfalt menschlicher Erfahrungen in all ihren Facetten. Freuen Sie sich auf inspirierende Veranstaltungen und anregende Diskussionen mit Filmemacher:innen, die das dokumentarische Erzählen in Kinos und an einzigartigen Orten zum Leben erwecken. Lassen Sie sich von authentischen Perspektiven und bewegenden Themen in den Bann ziehen – wir freuen uns darauf, Sie bei LETsDOK 2024 willkommen zu heißen! 

Die gesamte Pressinfo gibt es zum Herunterladen:

Highlights der Dokumentarfilmtage LETsDOK 2024 aus den Bundesländern. GEMEINSAM VIELFÄLTIG!

PI_LETsDOK_Bund_21.08.24Herunterladen

Kategorie: Aktuell Stichworte: Dokumentarfilmtage, Informationen LETsDOK, LETsDOK, Presse LETsDOK, Presseinformation, Pressematerial

Das erwartet Sie bei LETsDOK 2024!

10. Juli 2024 by Josephine Nickel

Die Dokumentarfilmtage LETsDOK 2024 präsentieren deutschlandweit über 300 Dokumentarfilme, die durch ihre einzigartige Fähigkeit, reale Geschichten und Themen zu erfassen, das Publikum in ihren Bann ziehen.

Foto von Gayatri Malhotra auf Unsplash

Im Gegensatz zu Spielfilmen bieten Dokumentarfilme einen unverfälschten Einblick in die Realität und erzählen authentische Geschichten von Menschen, die Mut, Entschlossenheit und Leidenschaft verkörpern. Diese Filme zeigen die Vielfalt des menschlichen Lebens und inspirieren dazu, über den eigenen Horizont hinauszublicken. Erleben Sie die Kraft der Dokumentarfilme in einzigartigen Locations auf den Dokumentarfilmtagen LETsDOK 2024 und lassen Sie sich von ihrer Echtheit und Tiefe berühren. Folgen Sie uns auf instagram und facebook, um keine Termine und Veranstaltungsorte zu verpassen.

Kategorie: Aktuell

LETsDOK geht in die Verlängerung!

3. Mai 2024 by Josephine Nickel

Kulissen der Macht – (c)FilmsThatMatter

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz werden die Aktionstage für den Dokumentarfilm LETsDOK 2024 nicht nur eine Woche lang stattfinden, sondern über September in verschiedenen Bundesländern präsent sein.

Nordrhein-Westfalen 06.09.24 – 15.09.24
Bayern 23.09.24 – 30.09.24
Baden-Württemberg 21.09.24 – 28.09.24
Niedersachsen 23.09.24 – 30.09.34
Hessen 20.09.24 – 29.09.24
Rheinland-Pfalz in Planung
Sachsen 09.09.24 – 15.09.24
Berlin 15.09.24 – 22.09.24
Schleswig-Holstein 02.09.24 – 08.09.24
Brandenburg 15.09.24 – 22.09.24
Sachsen-Anhalt 01.09.24 – 30.09.24
Thüringen 09.09.24 – 15.09.24
Hamburg 02.09.24 – 08.09.24
Mecklenburg-Vorpommern 23.09.24 – 30.09.24
Saarland 23.09.24 – 29.09.24
Bremen 23.09.24 – 30.09.24

Kategorie: Aktuell Stichworte: Dokumentarfilm, Dokumentarfilmtage, Informationen LETsDOK, LETsDOK, Presse LETsDOK

Die Aktionstage für den Dokumentarfim LETsDOK feiern ihr 5-jähriges Jubiläum!

3. Mai 2024 by Josephine Nickel

Seit fünf Jahren bietet LETsDOK eine einzigartige Plattform für Dokumentarfilme, Filmemacher:innen und Zuschauer:innen, um sich über aktuelle gesellschaftliche Themen auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. In dieser Zeit haben die Aktionstage dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Vielfalt und Relevanz des Dokumentarfilms zu stärken und neue Perspektiven aufzuzeigen. Wir sind stolz darauf, dass LETsDOK seit fünf Jahren ein Ort der Begegnung und Inspiration ist und freuen uns auf viele weitere Jahre voller spannender Filme und Diskussionen.

Foto von Jakob Owens auf Unsplash

Kategorie: Aktuell Stichworte: LETsDOK

Zweimal in Folge gewinnt ein Dokumentarfilm den Goldenen Bären gegen die Spielfilmkonkurrenz

3. Mai 2024 by Josephine Nickel

Berlinale 2024 – alle Preisträger*innen auf der Bühne © Sandra Weller / Berlinale 2024

Zum zweiten Mal in Folge hat ein Dokumentarfilm den renommierten Goldenen Bären auf der Berlinale gewonnen, und das gegen die starke Konkurrenz aus dem Spielfilmbereich. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die künstlerische Qualität und Relevanz des Dokumentarfilms, sondern auch seine Fähigkeit, das Publikum zu berühren und wichtige gesellschaftliche Themen aufzugreifen. Die Tatsache, dass ein Dokumentarfilm erneut die höchste Auszeichnung des Festivals erhalten hat, zeigt deutlich, dass das Genre eine immer größere Anerkennung und Wertschätzung erfährt.

Kategorie: Aktuell

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 6
  • weiter »

Footer

IMPRESSUM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ARCHIV

LETsDOK 2024

LETsDOK 2023

LETsDOK 2022

LETsDOK 2021

FOLGEN

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

LETsDOK © 2025