Die Filme bei LETsDOK 2025
Diese Filme werden bei LETsDOK 2025 zu sehen sein.
WACHSAM TAG UND NACHT
In Speyer sollte 1976 das VFW-Fokker Werk stillgelegt werden. 1300 Arbeitsplätze standen auf dem Spiel. Die zu über 90% in der IG Metall organisierte Belegschaft wehrte sich. Ein beispielloser Arbeitskampf, bei dem die gesamte Bevölkerung, einschließlich der Kirchen mobilisiert wurde - mit Erfolg.
WALK FOR THE PLANET
Ein Porträt von Menschen, die durch einen eindrucksvollen Klimamarsch von Deutschland bis nach Südeuropa die Erderwärmung ins öffentliche Bewusstsein rufen.
WELTKARRIERE EINER LÜGE – DIE PROTOKOLLE DER WEISEN VON ZION
Sie gehört zu den hartnäckigsten Propagandalügen des 20. Jahrhunderts: die obskure Schrift „Die Protokolle der Weisen von Zion“.
WEM GEHÖRT MEIN DORF?
Wenn ein Urlaubsort nicht mehr seinen Bewohnern gehört – wie erobern sie ihn dann zurück?
WIE ERICH SEINE ARBEIT VERLOR
Ein junger Kameramann, Kai von Westerman, arbeitet 1989 für das französische Fernsehen in der DDR und wird Zeuge der bahnbrechenden Ereignisse im Osten Deutschlands. Es sind Filmsequenzen aus Berlin, Leipzig und Dresden, die bewegen und den Aufbruch des Jahres 1989 lebendig werden lassen.
WIE SCHAFFEN WIR DIE AGRARWENDE?
Große Hoffnungen setzen Wissenschaftler auch auf die nach ökologischen Prinzipien wirtschaftende neue Anbaumethode „Permakultur“. Kann sie einen entscheidenden Beitrag zu einer Landwirtschaft der Zukunft leisten?
WINTER ADÉ
Fast vierzig Jahre ist gesetzlich geregelt, dass die Frauen den Männern gleich gestellt sind, rechtlich und ökonomisch. Aber was ist in diesen vierzig Jahren im Verhalten der Menschen zueinander passiert?
WIR FANGEN GERADE ERST AN!
„MĒS TIKAI TAGAD SĀKAM" - Am 18. September 2025 feiert Marģers Vestermanis in Riga seinen 100. Geburtstag. Mit 17 Jahren verlor Marģers Vestermanis seine gesamte Familie beim Massaker von Rumbula. Er überlebte danach das Ghetto in Riga und zwei Konzentrationslager.
WOHIN?
"1977-78 sollte im Zuge der Umstrukturierung des VFW-Fokker-Konzerns die Produktion der VFW 614, das erste in der Bundesrepublik Deutschland entwickelte und in Serie gebaute Kurzstrecken-Düsenverkehrsflugzeug eingestellt werden. Betroffen waren die Werke in Bremen, Lemwerder, Einswarden und Varel. Die Unternehmensleitung drohte mit dem Abbau von 4500 Arbeitsplätzen. Ermutigt durch den Erfolg in Speyer beginnen die Belegschaften sich zu wehren. Erst spät durchschauen die gewerkschaftlichen Vertrauensleute, dass sie von der Unternehmensleitung benutzt worden sind, um für den Konzern zusätzliche staatliche Subventionen in Millionenhöhe zu erstreiten."
WOLKEN ÜBER LÜTZERATH
Für Blinker, Ronni und die grüne Bundestagsabgeordnete Kathrin Henneberger verläuft die 1,5-Grad-Grenze durch Lützerath.
ZUNEIGUNG
Eine komplexe, warmherzige Annäherung an das wechselvolle Leben der Frau, die in den 70er Jahren zu den ersten Kamerafrauen gehörte.