Die Filme bei LETsDOK 2025
Diese Filme werden bei LETsDOK 2025 zu sehen sein.
KOMMEN GEHEN BLEIBEN
„Sie hat nicht geschrien, und rechts und links vom Kreißsaal haben die Babys einfach geschrien. Und meins nicht. Wir haben uns so gewünscht, mach die Augen auf und schrei, schrei, so laut du kannst. Aber sie hat nicht geschrien.“
LEBENS-GESCHICHTE DES BERGARBEITERS ALPHONS S.
Alphons Stiller berichtet über seine Kindheit und Jugend, seine Zeit im Deutschland der 1920er-Jahre, als Anarchist und Linkssozialist, als Landarbeiter auf den mecklenburgischen Gütern, vor allem aber als kluger und wacher Zeitzeuge der Alltagsgeschichte in den Jahren 1906 bis 1939.
LICHTER DER STRASSE
Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.
LIEDER GEGEN RECHTS
Musik als Instrument im Kampf gegen Militarismus, gegen Atomkraft, gegen Wohnungsnot und für Gleichberechtigung und Solidarität
LOKI SCHMIDT – LEBEN ALS ABENTEUER
Naturschützerin, Hobby-Botanikerin, Ex-Kanzlergattin – das bewegte Leben der Loki Schmidt
MADE IN ETHIOPIA
Als ein riesiger chinesischer Fabrikkomplex eine riskante Expansion im ländlichen Äthiopien versucht, wird das Vertrauen dreier Frauen auf der Suche nach Wohlstand in die Industrialisierung auf eine harte Probe gestellt.
MANCHE MÖGEN'S FALSCH
In der südchinesischen Fälscherstadt Dafen entstehen auf engstem Raum Millionen Meisterwerke: Tausende Maler reproduzieren Tag und Nacht die Ikonen der Kunstgeschichte – von van Gogh bis Monet – während ganze Familien inmitten dieser Werke leben, schlafen und träumen.
MARIES VERMÄCHTNIS
Der Film erzählt die Geschichte der Frankfurter Unternehmerin Marie Eleonore Pfungst, die eng mit der Erfolgsgeschichte der Naxos-Union verknüpft ist.
MAYBE ASK DZIGA VERTOV
Experimentelles Stadtportrait einer russischen Großstadt in den 80ern gerechnet mit KI
MITTENDRIN
Fünf Ex-Hausbesetzer erinnern sich an ihre Träume im Berlin der Mauerfall-Zeit
MONA MUR – IN CONVERSATION
Das Leben und die Karriere der in Hamburg geborenen Musikerin Mona Mur, deren kreatives Schaffen in der westdeutschen Post-Punk-Szene der 1980er Jahre begann.
MONK IN PIECES
Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk hat sich gegen ihre Kritiker durchgesetzt und ist zu einer der größten Künstlerinnen ihrer Generation geworden. In ihrem siebten kreativen Jahrzehnt fragt sie sich, wie ihr einzigartiges Werk ohne sie weiterbestehen kann.
MORIA SIX
Die umstrittene Verurteilung sechs Geflüchteter für die Brände im Camp Moria setzt eine bewegende Suche nach Menschlichkeit in Gang, die die Schattenseiten eines bedrückenden und oft unmenschlichen Systems aufdeckt.
MYKOLAIV MARCEL MY MOM AND I
Der Essay- und Dokumentarfilm beobachtet das Alltagsleben in Mykolaiv – einer ukrainischen Stadt, die weiterhin unter russischem Beschuss steht.