Die Filme bei LETsDOK 2025
Diese Filme werden bei LETsDOK 2025 zu sehen sein. Weitere Filme kommen zu dieser Auswahl hinzu. Das endgültige Programm finden Sie Ende August hier.
10 JAHRE LAMPEDUSA
Nach Merkels Spruch "Wir schaffen das" vor zehn Jahren fragt der Interview-Film Lampedusa-Flüchtlinge auf St. Pauli.
2UNBREAKABLE
„Der Körper in Aktion: entspannt und sensibel. Das Fühlen: offen und frei. So ist das Breaken eine Kriegerkunst und muss auf das alltägliche Leben übertragen werden.“ - BBoy Said
ACHTUNDZWANZIG – DER WEG ENTSTEHT IM GEHEN
Ein Film von Cornelia Grünberg über 15 Jahre Leben, über Mut, Familie, Zusammenhalt – und Entscheidungen, die alles verändern.
ALS PAUL ÜBER DAS MEER KAM
Von Kamerun durch die Sahara über Marokko und Spanien bis nach Deutschland – Paul Nkamanis lange Reise übers Meer
ARCHITECTON
Ein Film von Felsen und Steinen, über Beton, seine kurze Lebensdauer, über seine Zerstörung und über bleibende und vergängliche Architektur.
AUF UMWEGEN
Eine junge Familie reist über den Landweg von Deutschland nach Indien, erlebt inspirierende Begegnungen und Abenteuer – bis die indischen Behörden sie nach der Geburt ihres dritten Kindes fälschlicherweise der Leihmutterschaft beschuldigen und ihre Ausreise verhindern.
BORN TO FAKE
Alles echt? Der Selfmade-Journalist Michael Born und seine Ausdehnung der Wirklichkeit
CHARLES BUKOWSKI IN HAMBURG
Charles Bukowski wird vom Journalisten Thomas Schmitt während seines Besuches in Hamburg gefilmt. Höhepunkt dieses Besuches ist seine legendäre Lesung in der Hamburger Markthalle. Schmitt befragte vor der Lesung Fans und Anhäng*inner und schafft es dadurch, die Atmosphäre der Zeit absolut authentisch wiederzugeben. Man spürt die damalige Energie und die Anziehung, die Bukowski mit seinen Werken auslöste.
DAS DEUTSCHE VOLK
In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag neun junge Menschen aus dem Leben.
DAS LEERE GRAB
Zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen deutschen Kolonien lagern in deutschen Museen.
DER HELSINKI EFFEKT
Ein Sieg der Diplomatie im Kalten Krieg! Augenzwinkernde Lehren aus der KSZE zum 50. Jubiläum.
DER JUNGE PICASSO
Pablo Picasso ist einer der größten - und bis zu seinem Tod 1973 - auch einer der produktivsten Künstler aller Zeiten. Viele Filme haben sich bereits mit seinen späten Jahren beschäftigt - mit seiner Kunst, den Affären und dem großen Freundeskreis. Aber wo nahm das alles seinen Anfang?
DER TOD IST EIN ARSCHLOCH
„Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt, verliert der Tod so einiges an Schrecken.” – Süddeutsche Zeitung
DER WOLF GEHT DURCH DIE STADT
Nach Mitternacht. Am 7. und 8.7.2017 radelt der Filmemacher durch die Sternschanze. Er verweilt unter der Sternbrücke wo Mülleimer lodernd brennen, passiert den Pferdemarkt und fährt langsam das Schulterblatt hoch, vorbei an der Roten Flora, wo er sich einen Platten zuzieht und vor der Bahnbrücke zum Stehen kommt. Der G20-Gipfel von seinem Ende her betrachtet.
DEUTSCHE POP ZUSTÄNDE
Ein Dokumentarfilm über das Zusammenspiel von Popkultur und rechter Ideologie , der die Entwicklung nationalistischer Musik seit den späten 1970er Jahren in Deutschland reflektiert.
DIE GESCHICHTE VON OTTENSEN
Laura Dieckmann erinnert an die vielen Generationen von Menschen, deren Errungenschaften und Geschichten das lebendige Hamburg-Ottensen erst ermöglicht haben.
DIE MÖLLNER BRIEFE
Briefe voll Anteilnahme, Trauer und Scham: Familie Arslan kämpft für eine neue Erinnerungskultur.
DIE NUKLEARFALLE - PUTINS DEAL MIT DEM WESTEN
Welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von Deutschland geht es in amerikanische Uranminen, zum besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine und auf eine russische AKW-Baustelle in der Türkei.
DIE PROTOKOLLE DER WEISEN VON ZION – WELTKARRIERE EINER LÜGE
Sie gehört zu den hartnäckigsten Propagandalügen des 20. Jahrhunderts: die obskure Schrift „Die Protokolle der Weisen von Zion“.
DIE UNBEUGSAMEN 1
Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.
DIE UNBEUGSAMEN 2
Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.
DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION - PFLEGE FÜRSORGE INKLUSION
Der bewegende Dokumentarfilm begleitet Menschen, die Fürsorge zum Zentrum ihres Lebens machen. Sie zeigt, was es heißt, für andere einzustehen – oft ohne Anerkennung, meist unter schwierigen Bedingungen.
DORF BLEIBT DORF
Der Film erzählt von einer Brandenburger Gemeinde, die sich gegen die Entscheidung wehrt, eine gewaltige Biomethangasanlage bauen zu lassen.
E.1027 - EILEEN GRAY UND DAS HAUS AM MEER.
Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027.
EIN TRAUM IN ERDBEERFOLIE
Ein humorvoller Dokumentarfilm über Kreativität als Lebenselixier – und die nie endende Sehnsucht nach individueller Freiheit.
ELEMENT OF CRIME: WENN ES DUNKEL UND KALT WIRD IN BERLIN
Dieser Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME.
FASIA - VON TRUTZIGEN FRAUEN UND EINER TROUBADORA
Die kraftvolle Blues-Sängerin aus der Hamburger Arbeiterklasse und Tochter des Königs der Vai aus Liberia ist eine Überlebende des Nazi-Regimes. Heute ist sie eine Ikone für Schwarze Deutsche. Sie singt für Frieden, Emanzipation und soziale Gerechtigkeit. Sie kämpft gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung. Der Film wurde erstmals 1987 veröffentlicht und 2024 überarbeitet und aktualisiert.
FASSADEN
Eine Frau wagt die den mutigen Schritt, eine langjährige, gewalttätige Beziehung hinter sich zu lassen.
FEMINISM WTF
Alles, was Menschen derzeit über Feminismus, Geschlechtervielfalt und Sex wissen sollten!
FILM OHNE MÖWE
Bei Spaziergängen auf der griechischen Insel Euböa gesammelte visuelle Fundstücke, im Moment der Aufnahme direkt in der Super 8-Kamera arrangiert. Eine rhythmische Collage im Zehntelsekundentakt.
FLÜSTERN & SCHREIEN - EIN ROCKREPORT
Ein dokumentarisches Roadmovie durch die Underground-Musikszene der DDR: Regisseur Dieter Schumann begleitet die Bands Silly, Feeling B, Sandow und Chicoreé auf ihren Konzerttourneen quer durch ein Land im Aufruhr.
FLÜSTERN & SCHREIEN TEIL 2
Fortsetzung der legendären Musikdoku "flüstern & SCHREIEN - Ein Rockreport" aus dem Jahre 1988.
FRANK MEYER
Frank Meyer. Über zehn Jahre begleitet der Dokumentarfilm den einstigen Bodybuilder.
FRIENDLY FIRE
Emigrant, Humanist und Lyriker. Wer war Erich Fried? Sein Sohn Klaus geht den Spuren nach.
GIRLS & GODS
Feminismus und religiöser Glaube – ein unlösbarer Widerspruch oder doch vereinbar?
GIRLS DON'T CRY
6 Mädchen aus 6 Ländern erzählen von ihrer Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben, ihrem Wunsch, sich zu verlieben, ohne Bevormundung, gleichberechtigt, ohne fremde Macht über ihre eigenen Körper.
GOLDRAUSCH - DIE GESCHICHTE DER TREUHAND
Das größte wirtschaftspolitische Ereignis in Nachkriegsdeutschland hat in den Köpfen der Menschen Spuren hinterlassen
HANNAH ARENDT - DENKEN IST GEFÄHRLICH
Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar, Denkerin „ohne Geländer“. Berühmt wurde sie mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der „Banalität des Bösen“. Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft.
HANSATHEATER
Der Film erinnert an das Hamburger Hansa-Theater, das älteste Varieté-Theater Deutschlands.
HARRAGA - DIE DIE IHR LEBEN VERBRENNEN
Imad, Nourdine, Walid und Hamza wohnen in einer Steinhöhle unter einem Leuchtturm in Melilla. Jede Nacht brechen die marokkanischen Teenager in den naheliegenden Hafen ein.
HINTER DEN SCHLAGZEILEN
Ganz großes Kino: Die Kamera ist nah dran, wenn diese Politposse ihren folgenschweren Lauf nimmt.
HITLERS ZORN - DIE KINDER VON BAD SACHSA
Fünf Erfahrungen einer verlorenen Kindheit, aber zugleich einer nie aufgegebenen Hoffnung: dass Menschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen.
HÖFE - FAMILIE WIRTSCHAFT WANDEL
„Viel wird gesprochen über die Landwirtschaft. Darüber, was sie ist, leisten muss, einmal werden soll. Doch was zeigt sich, wenn man nicht fordert, sondern zuhört?
HOHE FESTTAGE
13 min, 2025 Hohe Feiertage ist eine Videoarbeit, die an zwei sehr unterschiedlichen Schauplätzen entstand: während der G20-Proteste und -Unruhen 2017 in Hamburg sowie während der orthodoxen Osterzeremonien auf der griechischen Insel Hydra.
HOLLYWOODGATE
Das fesselnde Ergebnis eines Jahres, das Regisseur Ibrahim Nash'at mit den Taliban
HOME IS THE OCEAN
In der Unendlichkeit des Meeres hat eine achtköpfige Familie ihr Zuhause gefunden.
I AM THE RIVER - THE RIVER IS MINE
Eine Reise mit dem Maori-Flusswächter Ned Tapa auf dem Whanganui River, dem ersten Fluss der Welt, der als juristische Person anerkannt wurde
IM OSTEN WAS NEUES
Vom ostdeutschen Rechtsradikalen zum ehrenamtlichen Trainer für gestrandete Jugendliche aus aller Welt
IM PRINZIP FAMILIE
Fast wie Familie, aber immer auf Zeit: Zwischen Elternliebe, Bürokratie undJugendamt geben drei Erzieher*innen alles, um für Kinder ein Zuhause zu schaffen.
JOAN BAEZ - I AM A NOISE
Als Musikerin, Bürgerrechtlerin und Aktivistin stand Joan Baez seit ihrem Debüt im Alter von 18 über 60 Jahre auf der Bühne.
JUMPING RED VIENNA
Mit Sprüngen durch die Zeitgschichte: Im Performance-Filmprojekt "Jumping City - Red Vienna" wird der Geist des Roten Wien wiederbelebt.
KEIN LAND FÜR NIEMAND
Zwischen der unvermeidbaren Realität von Migration in einer krisenhaften Welt und einem Einwanderungsland im Umbruch
KLANG DER STERNBRÜCKE
Mit performativen Aktionen versuchen Anwohner weiterhin die Sternbrücke vor dem Abriss zu retten.
KOMMEN.GEHEN.BLEIBEN
„Sie hat nicht geschrien, und rechts und links vom Kreißsaal haben die Babys einfach geschrien. Und meins nicht. Wir haben uns so gewünscht, mach die Augen auf und schrei, schrei, so laut du kannst. Aber sie hat nicht geschrien.“
LEBENS-GESCHICHTE DES BERGARBEITERS ALPHONS S.
Alphons Stiller berichtet über seine Kindheit und Jugend, seine Zeit im Deutschland der 1920er-Jahre, als Anarchist und Linkssozialist, als Landarbeiter auf den mecklenburgischen Gütern, vor allem aber als kluger und wacher Zeitzeuge der Alltagsgeschichte in den Jahren 1906 bis 1939.
LICHTER DER STRASSE
Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.
LIEDER GEGEN RECHTS
Musik als Instrument im Kampf gegen Militarismus, gegen Atomkraft, gegen Wohnungsnot und für Gleichberechtigung und Solidarität
LOKI SCHMIDT – LEBEN ALS ABENTEUER
Naturschützerin, Hobby-Botanikerin, Ex-Kanzlergattin – das bewegte Leben der Loki Schmidt
MADE IN ETHIOPIA
Als ein riesiger chinesischer Fabrikkomplex eine riskante Expansion im ländlichen Äthiopien versucht, wird das Vertrauen dreier Frauen auf der Suche nach Wohlstand in die Industrialisierung auf eine harte Probe gestellt.
MARIES VERMÄCHTNIS
Der Film erzählt die Geschichte der Frankfurter Unternehmerin Marie Eleonore Pfungst, die eng mit der Erfolgsgeschichte der Naxos-Union verknüpft ist.
MAYBE ASK DZIGA VERTOV
Experimentelles Stadtportrait einer russischen Großstadt in den 80ern gerechnet mit KI
MITTENDRIN
Fünf Ex-Hausbesetzer erinnern sich an ihre Träume im Berlin der Mauerfall-Zeit
MONA MUR – IN CONVERSATION
Das Leben und die Karriere der in Hamburg geborenen Musikerin Mona Mur, deren kreatives Schaffen in der westdeutschen Post-Punk-Szene der 1980er Jahre begann.
MONK IN PIECES
Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk hat sich gegen ihre Kritiker durchgesetzt und ist zu einer der größten Künstlerinnen ihrer Generation geworden. In ihrem siebten kreativen Jahrzehnt fragt sie sich, wie ihr einzigartiges Werk ohne sie weiterbestehen kann.
MORIA SIX
Die umstrittene Verurteilung sechs Geflüchteter für die Brände im Camp Moria setzt eine bewegende Suche nach Menschlichkeit in Gang, die die Schattenseiten eines bedrückenden und oft unmenschlichen Systems aufdeckt.
NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER
„Die Macht geht vom Volk aus“, das steht in der österreichischen Verfassung – doch wer ist das Volk, wenn in Wien mittlerweile über ein Drittel der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist?
OHNE CHEFS – DEMOKRATIE BEI DER ARBEIT
OHNE CHEFS soll Bock auf ein anderes, gemeinschaftlicheres Wirtschaften machen und funktionierende Beispiele aufzeigen.
ONE TO ONE: JOHN & YOKO
Der Film bietet einen umfassenden und aufschlussreichen Einblick in die 18 Monate, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 1970er Jahre in Greenwich Village verbrachten. Ein Kinoerlebnis und einzigartiges Zeitdokument, das mit bisher unveröffentlichten, restaurierten Aufnahmen und von Sohn Sean Ono Lennon neu abgemischtem Ton Lennons einziges abendfüllendes Konzert nach der Beatles-Ära aufgreift, um die starren Vorstellungen über das legendäre Paar in Frage zu stellen.
OSTPREUSSEN – ENTSCHWUNDENE WELT DIE JAHRE 1912-1945
Eine Dokumentation für das Kino, ein Erzählfilm, der den Kinosaal als Fenster zu einer anderen Zeit braucht.
OZEANE mit David Attenborough
Eine atemberaubende Reise, die zeigt, dass es keinen Ort gibt, der für unser Überleben wichtiger, voller Leben, Wunder und Überraschungen ist als der Ozean.
PING PONG PARADISE
Der neugegründete TTC Neu-Ulm hat ein Dream-Team am Start. Vereinschef Florian Ebner stellte eine internationale, aufsehenerregende All-Stars-Mannschaft um Dimitrij Ovtcharov zusammen. Coach ist der frühere Profi Dmitrij Mazunov. Ausgestattet mit einer Wildcard startet das Team sofort in Bundesliga und Champions League durch. Doch dann beenden Heimweh, Hybris und Sanktionen jäh den Höhenflug des Vereins.
PINK POWER
Im hohen Norden Deutschlands paddeln 23 Frauen in einem Boot – die Küsten Pinkies.
PRIMITIVE DIVERSITY
Der deutsche Avantgarde-Künstler Alexander Kluge kreiert einen visuellen Essay über (und mit) KI , der sich mit der Kulturgeschichte und der möglichen Zukunft von Bildern beschäftigt.
QRT: ZEICHEN ZOMBIE TEQNO - EIN NEKROLOG
QRT oder Konradin Leiner ist eine Legende der berliner Subkultur, eine verdichtete Existenz der 90er-Jahre, der schlaf- und ziellos die Themen der Zeit analysierte. Techno und Heroin, Helden und Heilige, Comic und Film, Philosophie und Performance.
REBELLINNEN - FOTOGRAFIE. UNDERGROUND. DDR.
Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen.
REGELN AM BAND - BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT
Eine Kleinstadt in Westdeutschland ist die Endstation für 26000 Schweine pro Tag und ein temporäres Zuhause für eine Legion von osteuropäischen ArbeitsmigratInnen. Ein ungleicher Kampf mit der Ökonomie, den Arbeitsbedingungen und der Sprachlosigkeit, mit den Behörden und dem Konzern entsteht.
RIDE DON'T HIDE
Ride don´t hide ist ein Film, der Fernweh weckt und Leben retten kann!
RIEFENSTAHL
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht.
SISTERQUEENS
Die drei Freundinnen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) sind Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ im Berliner Wedding.
SOLDATEN DES LICHTS
Krebsheiler, Rohkostler und eine gut organisierte Reichsbürger-Sekte. Die Apokalypse naht.
SOLIDARITY
Unverhandelbarer Wert oder Sisyphos-Arbeit? Das Thema Solidarität hat Licht und Schattenseiten.
SPUREN NACH GRAFENECK
SPUREN NACH GRAFENECK begleitet eine inklusive Theatergruppe bei der Entstehung und Aufführung ihres Straßentheaterstücks und fragt: Welche Relevanz haben die Geschehnisse von damals heute?
SURF ON EUROPE!
SURF ON, EUROPE! erkundet das Versprechen der Freiheit in Europa und die anhaltenden Herausforderungen, die es bedrohen.
TIMESWINGS
Hanne Darboven (1941 – 2009) gilt als wichtigste deutsche Konzeptkünstlerin.
TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN
Spagyrik, Kräuterheilkunde, Klostermedizin: Die traditionelle europäische Medizin fasziniert bis heute. Doch wo liegen ihre Ursprünge? Von Apothekern über Mönche bis hin zu Spa-Managern, dieser Film begleitet Menschen, die das Erbe von Paracelsus, Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp lebendig halten und lädt dazu ein, ihren ganzheitlichen Blick auf die Wirklichkeit zu teilen.
TRÄUM WEITER! SEHNSUCHT NACH VERÄNDERUNG
Was braucht es eigentlich, um heutzutage seinen Traum von einem anderen Leben in die Tat umzusetzen? Fünf Menschen bei der Realisierung ihres ganz persönlichen Traums
UFERFRAUEN
Sechs Frauen, die in Groß- und Kleinstädten der DDR gleichgeschlechtlich lebten und liebten. Sie lassen uns an ihrem damaligen Lebensalltag teilhaben.
VON ICKE BIS PLATT
Der Film beleuchtet die Vielfalt der Dialekte in Berlin und Brandenburg, von der charakteristischen "Berliner Schnauze" bis hin zum Platt
WACHSAM TAG UND NACHT
In Speyer sollte 1976 das VFW-Fokker Werk stillgelegt werden. 1300 Arbeitsplätze standen auf dem Spiel. Die zu über 90% in der IG Metall organisierte Belegschaft wehrte sich. Ein beispielloser Arbeitskampf, bei dem die gesamte Bevölkerung, einschließlich der Kirchen mobilisiert wurde - mit Erfolg.
WALK FOR THE PLANET
Ein Porträt von Menschen, die durch einen eindrucksvollen Klimamarsch von Deutschland bis nach Südeuropa die Erderwärmung ins öffentliche Bewusstsein rufen.
WEM GEHÖRT MEIN DORF?
Wenn ein Urlaubsort nicht mehr seinen Bewohnern gehört – wie erobern sie ihn dann zurück?
WIE ERICH SEINE ARBEIT VERLOR
Ein junger Kameramann, Kai von Westerman, arbeitet 1989 für das französische Fernsehen in der DDR und wird Zeuge der bahnbrechenden Ereignisse im Osten Deutschlands. Es sind Filmsequenzen aus Berlin, Leipzig und Dresden, die bewegen und den Aufbruch des Jahres 1989 lebendig werden lassen.
WINTER ADÉ
Fast vierzig Jahre ist gesetzlich geregelt, dass die Frauen den Männern gleich gestellt sind, rechtlich und ökonomisch. Aber was ist in diesen vierzig Jahren im Verhalten der Menschen zueinander passiert?
WOHIN?
"1977-78 sollte im Zuge der Umstrukturierung des VFW-Fokker-Konzerns die Produktion der VFW 614, das erste in der Bundesrepublik Deutschland entwickelte und in Serie gebaute Kurzstrecken-Düsenverkehrsflugzeug eingestellt werden. Betroffen waren die Werke in Bremen, Lemwerder, Einswarden und Varel. Die Unternehmensleitung drohte mit dem Abbau von 4500 Arbeitsplätzen. Ermutigt durch den Erfolg in Speyer beginnen die Belegschaften sich zu wehren. Erst spät durchschauen die gewerkschaftlichen Vertrauensleute, dass sie von der Unternehmensleitung benutzt worden sind, um für den Konzern zusätzliche staatliche Subventionen in Millionenhöhe zu erstreiten."
WOLKEN ÜBER LÜTZERATH
Für Blinker, Ronni und die grüne Bundestagsabgeordnete Kathrin Henneberger verläuft die 1,5-Grad-Grenze durch Lützerath.
ZUNEIGUNG
Eine komplexe, warmherzige Annäherung an das wechselvolle Leben der Frau, die in den 70er Jahren zu den ersten Kamerafrauen gehörte.